Bücherliste
Da einige bisher genutzte Bücher nicht mehr in digitaler Form angeboten werden und im Budget Neuberechnungen erfolgen mussten, wird die Bücherliste am Dienstag veröffentlicht.
Die Bücherliste für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier.
Herzlichen Glückwunsch zum Abitur
Die Schiller Schule gratuliert ihren 110 Absolvent*innen zum bestandenen Abitur 2022. Für euer weiteres Leben wünschen wir viel Erfolg, Zufriedenheit und an den entscheidenden Stellen eine passende Portion Glück.
Sportfest 2022
Laufen, Springen & Werfen bei den Bundesjugendspielen und beim Brennballturnier
Unser Sportfest konnte auch dieses Jahr wieder stattfinden. Die Klassen der Jahrgänge 5 bis 8 waren bei den Bundesjugendspielen in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und Sprint gefordert. Zudem wurde sich noch innerhalb der eigenen Jahrgangsstufe beim Brennballspiel duelliert.
Bei besten äußeren Bedingungen gab es in beiden Sportarten spannende und faire Wettkämpfe sowie zahlreiche, individuell hervorragende Leistungen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Schüler*innen sowie den helfenden Schüler*innen der Q1 und den vor Ort betreuenden Lehrkräften bedanken. Ihr habt maßgeblich zum Erfolg des Sportfestes beigetragen.
P. Katthöfer (für die Fachschaft Sport)
(Foto: Uhlmann)
OLMUN - Vereinte Nationen in Oldenburg als Simulationsspiel
20 Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF und Q1 nehmen für vier Tage an dem Vereinte-Nationen-Simulationsspiel OLMUN in Oldenburg teil. In der Rolle von Delegierten verschiedener Länder diskutieren sie auf Englisch mit 700 Teilnehmer*innen aus 🇨🇿🇹🇳🇳🇱🇩🇪Lösungen für aktuelle Probleme und Krisen.
Sekretariat nicht wie gewohnt besetzt, bitte per Mail kontaktieren
Ab Montag bis zu den Sommerferien ist das Sekretariat nicht wie gewohnt besetzt: die Öffnungszeiten sind teilweise eingeschränkt.
Bitte kontaktierten Sie uns vorab per Mail (
Ein herzliches Willkommen an die neuen 5er
Am Montag fand der Begrüßungsnachmittag für die neuen Schüler*innen statt. Über 120 angehende Fünftklässler*innen wurden von den Klassenlehrkräften begrüßt.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch eine gute und erfolgreiche Zeit an der Schiller Schule.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verdienter Sieg für die Schiller-Schule
In einem zeitweise packenden Spiel gewann die Fußball-Schulmannschaft der Stufen EF und Q1 der Schiller-Schule den Vergleich mit der Schulmannschaft der Graf-Engelbert-Schule am Ende verdient mit 5:3.
In dem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel sah es bis zur Mitte der 2. Halbzeit so aus, als würde die GES gewinnen. Bis dahin führte unsere Kooperationsschule mit 0:2. Dann aber führte die mannschaftliche Geschlossenheit, der in dieser Form erstmals zusammenspielenden Jungen, zur Wende: Aus einem 0:2 machte das Team ein 4:2. Ein Elfmeter für die GES, der zum 4:3 führte, machte es noch einmal spannend. Doch kurz vor Schluss sorgte das 5:3 für die Entscheidung.
Die Idee zu diesem Fußballspiel hatte das Kulturcafe. Es soll nun zu einer guten Tradition werden und jedes Jahr durchgeführt werden. Die über 100 Zuschauer waren begeistert und sahen einen spannenden Verlauf.
Zum Team gehören: Simon Kickstein, Fynn Ewelt, Jim Berheide, Ben Beyer (1 Tor), Frederik Dietz, Robin Beinhoff, Mats Sauer, Okko Tampier, Justus Zimmermann (1 Tor), Sebastian Spohr, Ferdinand Marenbach (1 Tor), Jordi Nottebaum, Jan Sollik, Ole Hayen, Lennard Dierks (2 Tore) und Jan Tarray.
Kursus bei Folkwang Universität der Künste
Unser EF-Musik-Kurs nahm an einem spannenden Workshop zum Thema "Performing Art Crossover" bei der Folkwang-Professorin Dr. Anne Steinbach teil. Im SANAA-Gebäude auf dem UNESCO Welterbe Zeche Zollverein entwickelten die Schüler*innen Synthesen aus Musik, Tanz, Theater und Bildhafter Kunst. Auf der Basis improvisatorischer und experimenteller Methoden entstanden so multidisziplinäre, synästhetische Performances.
Gemeinsam mit Studierenden der Musikpädagogik fragten sich unsere Schüler*innen : Wie lassen sich in der Verknüpfung unterschiedlicher Gestaltungsformen neue Gesamtkunstwerke schaffen? Wie können wir durch flieẞende Grenzen zwischen künstlerischen Disziplinen das Spektrum der Ausdrucksmöglichkeiten erweitern? Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem gesamten Folkwang-Team und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung für diesen tollen Tag!
Anerkannte UNESCO Schule
"Wir freuen uns sehr, Ihnen nach der heutigen Nachricht aus Paris mitteilen zu können, dass die Internationale Koordination des UNESCO-Schulnetzwerks die Schiller-Schule Bochum als UNESCO Associated School anerkannt hat und Ihre Schule als Mitglied in das weltweite UNESCO-Schulnetzwerk aufgenommen hat. Hierfür gebühren der gesamten Schulgemeinschaft der Schiller-Schule die herzlichsten Glückwünsche!
Mit dieser Auszeichnung wird das hohe Engagement und die Tatkraft der Schiller-Schule Bochum für eine zukunftsfähige und nachhaltige Bildungsarbeit im Sinne der UNESCO geehrt. Wir freuen uns sehr, auch in Zukunft auf den engagierten Einsatz Ihrer Schule und aller Teile der Schulgemeinschaft für die Ziele und Werte der UNESCO zählen zu dürfen. "
Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen / ASPnet Germany
Ein großer Dank gebührt dem UNESCO-Team der Schiller-Schule für die jahrelange Arbeit.
Seite 12 von 23