Unsere Schüler*innen-Projekte schillern wieder!
Am Dienstag, den 7. Februar finden zum 11. Mal die schillernden Projekte an der Schiller-Schule statt. Von 17-19 Uhr können Besucher Produkte aus Unterricht, AG und individueller Förderung im ganzen Schulgebäude vorgestellt bekommen und mit unseren Schüler*innen die spannenden Themen diskutieren.
Eingeladen sind alle Freunde, Eltern, Großeltern und interessierte Bürger*innen!
Weiterlesen: Unsere Schüler*innen-Projekte schillern wieder!
Benefizkonzert im Baumhofzentrum
Konzertankündigung:
Benefizkonzert im Baumhofzentrum
unter Beteiligung des Chor Concret
zugunsten des Projektes „Hilfe für Malawi“
Sonntag, 5. Februar, 17:00 Uhr
Baumhofstr. 9, Bochum
Winter Wonderland in Winterberg
Vom 23.- 27. Januar machten sich die Klassen 9a und 9c, begleitet von Frau Oberdiek, Herrn Adam, Herrn Brinkmann und Herrn Uhlmann, auf in das verschneite Rothaargebirge. Neben Winterwanderungen, rodeln und weiteren Schneeaktivitäten verging die Woche wie im Flug. Die Klassen zeigten sich von der besten Seite und haben tolle Erfahrungen gesammelt.
BoSy nah dran – Bochumer Symphoniker zu Gast in der Schiller-Schule
Eine Zeitreise durch 1000 Jahre Musikgeschichte erlebten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 am Mittwoch, 18.01.2023, in unserer Aula.
Eingebunden in eine unterhaltsame Moderation von Katharina Flaig, die allerlei Wissenswertes zu den Moden und Merkmalen der jeweiligen Epoche zu berichten wusste, präsentierten die Musiker*innen des Ensembles „Fiddletüüt“ Musikstücke aus den Epochen Mittelalter bis Moderne.
Mit viel Applaus bedankten sich die Schüler*innen für das gelungene Konzert.
Drogenprävention der Stufe 9
Mit viel Neugierde und Interesse konnten die vier Klassen der Stufe 9 an zwei Projekttagen Informationen zu den Themen Alkohol und Cannabis erlangen. Dabei wurden viele anschauliche Methoden durchgeführt, die die Schülerinnen und Schüler in diesen Themenfeldern sensibilisierten.
Ein Dank gilt der AG Drogenprävention und allen beteiligten SuS! (Bm)
Anmeldungen neue Klassen 5
Liebe Eltern der kommenden Fünftklässler*innen,
am 06.02.2023 beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Bochum, die dazu erforderlichen Unterlagen erhalten Sie über die Grundschulen.
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch, das Halbjahreszeugnis der Klasse 4, der ausgefüllte Anmeldeschein und der Personenbogen (beide werden von Grundschule ausgehändigt) und der Masernnachweis vorzulegen.
An den ersten drei Anmeldetagen 06.02. bis 08.02.2023 stehen wir Ihnen für besondere Rückfragen und persönliche Termine zur Verfügung. Die persönliche Abgabe der Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich:
Besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023
Liebe Schulgemeinde,
ein bewegtes Jahr geht nun zu Ende und ich wünsche Ihnen und euch erholsame und besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023.
In der Schule konnten wir einiges bewegen, auf dem Schulhof ist ein neues Klettergerüst entstanden, das durch viele Spenden und Schulpreisträgergelder realisiert werden konnte. Im Gebäude haben wir mit den Bänken und 16 Schallschutzsofas noch mehr Arbeitsflächen und einen Rückzugsraum in der Mensa für die Oberstufe geschaffen.
Weiterlesen: Besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023
„Wir alle sind, was wir gelesen“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Elisabeth Heilmann ist die Gewinnerin des Schulentscheids des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der Schiller-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Aula unserer Schule gegen acht Mitschüler*innen durch. Elisabeth startet nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2023 beginnt.
Mit Engagement und Lesefreude traten die acht Schüler*innen der Klassen 6 a, b, c und d gegeneinander an und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Sie lasen dabei aus einem breiten Themenspektrum selbst ausgewählter Bücher vor, die drei besten Vorleser*innen nach der ersten Runde mussten dann noch einen anspruchsvollen Fremdtext von Heinrich Böll („Nicht nur zur Weihnachtszeit“) vorlesen, der ihnen unbekannt war.
Weiterlesen: „Wir alle sind, was wir gelesen“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Musikforum: Hörprobe & Blick hinter die Kulissen
Im Rahmen unserer 1-jährigen Kooperation mit den Bochumer Symphonikern hatte die 6D die Möglichkeit eine Führung durch das Musikforum und so exklusive Blicke hinter die Kulissen zu bekommen. Die Schüler*innen erfuhren, welche Berufe es im Orchesterbetrieb gibt, welche geheimen Gängen es abseits des Publikumsverkehrs zu entdecken gibt und was eigentlich passiert, bevor die Musiker*innen schick in Schwarz auf die Bühne kommen. Im Anschluss durften die Schüler*innen der Generalprobe zum nächsten Sinfoniekonzert der Bochumer Symphoniker beiwohnen und den beiden großartigen Solisten Antje Weithaas (Violine) und Maximilian Hornung (Violoncello) beim Proben zusehen.
Tag der Menschenrechte am 10.12.2022
Mit einem Schilderwald der Menschenrechte (Klassen 9B und 9C), einer musikalischen Klangcollage mit pantomimischer Aktionskunst (Q2 Musik G1) wollen wir schon am Freitag, den 09.12.22 in der 1. großen Pause im Foyer auf diesen weltweiten Gedenktag lautstark hinweisen.
Seite 8 von 23