Reanimation der Dach-Sternwarte
Die Kuppel der Schiller-Schule hat jetzt einen kleinen Bruder
Hoch oben auf der Schiller-Schule befinden sich jetzt zwei Kuppeln. Die neue ist bedeutend kleiner als die erste, seit den Fünfzigerjahren auf dem Dach montierte Kuppel, deren Wiederbelebung in diesem Jahr als Zukunftsprojekt durch die Stadtwerke gefördert wird. Die kleine „Kuppel“ erinnert an eine auf dem Kopf stehende Salatschüssel und verbirgt 8 Kameras, die dauerhaft den Himmel beobachten und von nun an Teil des weltweiten allsky-Netzwerkes sind. Die Livebilder sind die ersten Bilder aus der Dachsternwarte der Schiller-Schule seit den Neunzigerjahren.
Sie lassen sich auf der Seite des Allsky7-Netzwerkes finden - wir sind die einzige Beobachtungsstation in Bochum.
Text: M. Sauerwald
Tage der offenen Tür 2023
Wir laden die Eltern und die Schüler*innen der vierten Jahrgangsstufe herzlich ein, sich an Ort und Stelle über die Schiller-Schule zu informieren.
Donnerstag, 07.12.2023, 16.00 Uhr - ca. 18.30 Uhr
Freitag, 08.12.2023, 16.00 Uhr - ca. 18.30 Uhr
Auch in diesem Jahr werden die Besucher*innen nach einer Begrüßung in unserer Aula in Kleingruppen durch die Schule geführt. An unter-schiedlichen Stationen kann man sich so über viele Bereiche der Schule informieren. Eine Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, wird es ebenfalls geben.
Wir bitten um Anmeldung zu einem der beiden Termine. Näheres hierzu finden Sie in Kürze hier.
Sollten Sie vorab Fragen haben, können Sie sich gern telefonisch oder per Mail an Herrn Völker (Schulleitung) oder an Frau Gruttmann (Erprobungsstufenkoordination) wenden: 0234/9304411 (Sekretariat) oder
Große Unterstützung für die Internationale Klasse
Auch in diesem Schuljahr hat die Internationale Klasse der Schiller-Schule das Glück, von einem mittlerweile großen Team an Ehrenamtlichen (u.a. Mitglieder des Innerwheel Clubs Bochum, der Rotarier und des Vereins Mentor e.V.) unterstützt zu werden.
Jede Woche treffen sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen oder auch alleine mit einem ihrer Deutschpaten und -patinnen und haben eine "Deutsch-Extrastunde" zusammen. Dabei wird Zeitung gelesen, es werden Bücher gemeinsam entdeckt, Spiele gespielt oder einfach nur miteinander über alles Mögliche gesprochen - auf Deutsch! Und dabei wird viel gelacht, nachgedacht, gerätselt und oft werden auch Lösungen für kleine oder auch größere Probleme in Schule und Alltag gefunden. Diese wöchentliche Intensivzeit ist für die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klasse goldwert, und sie freuen sich jedesmal auf diese Kommunikationsmöglichkeit.
Wir sagen VIELEN HERZLICHEN DANK allen Unterstützer:innen!
Sprachenfahrt nach Straßbourg
En route vers Strasbourg - Kurzer Ausflug nach Frankreich
Für 64 Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 10 und vier Lehrkräften hieß es Au Revoir und auf zu einer dreitägigen Studienfahrt nach Straßburg. Am 21.08.23 rollte der Doppeldeckerbus morgens Richtung Straßburg, die Hauptstadt der Region Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine im Nordosten Frankreichs.
Musikalische Stereo:Typen
Schulwettbewerb 2023 – „Musikalische Stereo:Typen – Chansons/Liedjes über die Bewohner*innen Belgiens, Frankreichs und der Niederlande“
Mit ihrem in der Unterrichtsreihe « Les jeunes adultes face à leur avenir » selbst geschriebenen und musikalisch inszenierten Lied „Tu insult
es notre pays“ haben vier Schülerinnen des EF-Französischkurses erfolgreich am Wettbewerb der Fakultät für Kulturwissenschaften Romanistik der Universität Paderborn teilgenommen.
60 Achtklässler*innen in Südengland auf Entdeckungsreise
Von Hastings bis London erhielten die Schüler*innen viele schöne Eindrücke, dazu gehörten die Promenade von Hastings, Dover Castle, Canterburys Altstadt, Brightons Pier und malerische schmale Gassen sowie Londons Hauptattraktionen. Mit Bus, Fähre und Underground bewegte sich die Gruppe von Shakespeares Globe entlang der Themse zur Tower Bridge und dem Tower of London. Weiter ging es dann per Ubahn zum Buckingham Palace, Piccadilly Circus, Big Ben und London Eye.
Während der gesamten Studienfahrt waren die Jugendlichen in Gastfamilien untergebracht, die sie sehr warmherzig empfingen und die ganze Woche umsorgen. Nicht zuletzt aufgrund des für England nicht ganz typischen super Sommerwetters war die Fahrt für alle Teilnehmer*innen ein einmaliges Erlebnis.
SILBER-Expedition
Zwei Übernachtungen im Zelt, viele Kilometer zu Fuß und eine kleine Untersuchung, so lautet das Fazit der erfolgreichen Silber-Expedition im Rahmen des Duke-of-Edinburgh-Awards. Auch wenn sich das Wetter nicht von der allerbesten Seite gezeigt hat, so hat sich die Silber-Gruppe von der besten Seite und Kompetenzen wie Routenplanung, Navigation, Kochen mit dem Campingkocher, Umgang mit dem Wetter etc. gezeigt. Sicherlich eine Tour, die der Gruppe im Gedächtnis bleibt. Die erste SILBER-Gruppe der Schiller-Schule kann stolz auf das Geleistete sein!
AG-Wahlen ab sofort möglich
In der letzten Augustwoche starten wieder unsere Arbeitsgemeinschaften; eine gute Gelegenheit Neues auszuprobieren und unentdeckte Talente zu wecken.
Meldet Euch per Mail bei den AG-Leiter*innen (siehe PDF-Liste) an, wenn Ihr neu teilnehmen wollt. Teilnehmer, die die AG fortsetzen kommen einfach zum ersten Treffen.
5er Tanz
Heute haben sich unsere neuen Fünftklässler*innen zum Abschluss der Wiluk (Wir lernen uns kennen)-Tage mit ihrem Tanz der Schulgemeinde vorgestellt.
Herzlich Willkommen!
Informationen zum Schuljahresbeginn
Das Schuljahr 2023/2024 beginnt am Montag, den 7.8.2023 um 8.15 Uhr.
Alle Klassen haben in den ersten beiden Stunden ein Kennenlernen/Wiedersehen mit der Klassenlehrkraft, ab der 3. Stunde beginnt dann der Unterricht laut Stundenplan, zur Orientierung findet sich hier eine Übersicht über alle Klassen: Stundenplan für den ersten Tag
Die Klassen der Jahrgangsstufe 5 treffen sich mit den Klassenlehrkräften um 8.15 Uhr auf dem Schulhof und gehen gemeinsam zu den Klassenräumen. Der Unterricht endet am Montag nach der 6. Stunde.
Die Stufen Q1 und Q2 haben in den ersten beiden Stunden ihre Vollversammlung.
Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Seite 3 von 23