Schulwettbewerb Jugend Präsentiert
- Details
Wenn Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 8 kurz aus dem Unterricht rausmüssen, um "mal eben" einen Vortrag zu halten, dann ist es wohl wieder soweit: der Schulwettbewerb Jugend Präsentiert findet statt. Fünf Minuten, um ein naturwissenschaftliches Thema vor einer Jury aus Lehrkräften und angehenden Abiturient*innen zu präsentieren, das fordert nicht nur Mut und Wissen, sondern auch eine gute Vorbereitung und viel Spaß am Vortragen.
Große Beteiligung am Biberwettbewerb 2024
- Details
Die Schiller Schule in Bochum freut sich über die große Beteiligung am diesjährigen Biberwettbewerb. Insgesamt 324 Schüler*Innen haben an dem Informatikwettbewerb teilgenommen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Aufgaben rund um das Thema Informatik unter Beweis gestellt.
Der Biberwettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb, der in vielen Ländern durchgeführt wird und das Ziel hat, das Interesse an Informatik bei jungen Menschen zu wecken und zu fördern. Dabei werden Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestellt, die logisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und algorithmisches Verständnis erfordern.
Erfolgreiche Turnerinnen
- Details
Bei den Stadtmeisterschaften im Geräteturnen konnten die zwei Mannschaften vollends überzeugen. Bei den jüngeren Turnerinnen der WK4 stand am Ende ein zweiter Platz auf der Ergebnistafel, die älteren Turnerinnen der WK3 dürfen sich sogar Stadtmeister nennen! Hier geht es nun mit den Bezirksmeisterschaften weiter! Ganz herzlichen Glückwunsch! (PAL und BM)
Be the Change - Das Klimakonzert!
- Details
Wer entscheidet über die Zukunft der Erde?
Die 5D besuchte das gigantisches Werk zum Klimaschutz der Bochumer Symphoniker im Musikforum: eine Neukomposition mit Uraufführung (Komponist: M. Em Walter; Dirigentin: C. Castagneto), vier Expertinnen und Experten, die mit unserer Klasse ihr Wissen teilten und eine Vielzahl beigesterter Teilnehmender, die das Konzert gestalteten.
Abwechselnd sprachen die Erde selbst und die vier Expertinnen und Experten über das Problem des Klimawandels. Die vier Sätze des großen Orchesterwerkes bearbeiteten in jedem Satz ein bestimmtes Thema:
Trainingswettkampf gegen die Goethe-Schule
- Details
Ein geistessportlicher Nachmittag an der Schiller-Schule
Am vergangenen Mittwoch durften wir acht Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule bei uns an der Schiller-Schule Bochum willkommen heißen. Im Rahmen eines freundschaftlichen Trainingsspiels traten unsere jungen Schach-Talente, hauptsächlich aus den unteren Jahrgangsstufen, gegen die Gastmannschaft an. Obwohl unsere Schüler mit ihrem jüngeren Alter eher als Außenseiter galten, konnte Jayden Pan aus der Klasse 5B einen beeindruckenden Sieg für unser Team erringen. Außerdem konnte unser Alumni Sebastian Lütticke, der die Schach AG unterstützend begleitet, am obersten Brett ein Remis erringen.
Doch eigentlich das Ergebnis war an diesem Nachmittag Nebensache, denn die freundliche und entspannte Atmosphäre stand im Vordergrund. Nach Abschluss des offiziellen Wettkampfs wurde weiterhin begeistert gespielt, wobei der Spaß und der Austausch zwischen den beiden Schulen im Mittelpunkt standen. Wir danken Herrn Gawlick von der Goethe-Schule herzlich für die Initiative zu diesem gelungenen und unbedingt wiederholenswerten Nachmittag! Das Team der Schiller-Schule freut sich schon auf eine mögliche Revanche.
Anmeldung neue 5er
- Details
Liebe Eltern der kommenden Fünftklässler*innen,
am 24.02.2025 beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Bochum, die dazu erforderlichen Unterlagen erhalten Sie über die Grundschulen.
Bei der Anmeldung sind das Halbjahreszeugnis der Klasse 4, der ausgefüllte Anmeldeschein und der Personenbogen (beide werden von Grundschule ausgehändigt) vorzulegen.
An den ersten drei Anmeldetagen stehen wir Ihnen für besondere Rückfragen und Gespräche zur Verfügung.
Die persönliche Abgabe der Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich: • 24.02.2025, in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr • 25.02.2025, in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr • 26.02.2025, in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr |
Informationsabend neue Stufe 5 am Dienstag 14.01.2025
- Details
Am kommenden Dienstag, 14.01.205, laden wir alle interessierten Eltern um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend ein.
Dort gehen wir auf unsere Lernkonzepte insbesondere das Lernen mit digitalen Medien ein und beantworten Fragen zur Schule.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Elena Gruttmann, Eike Völker und Matthias Wysocki
Nicht nur Gute-Nacht-Geschichten... die Lesenacht
- Details
Kurz vor den Weihnachtsferien waren unsere Fünftklässler*innen eingeladen, an der ersten schillernden Lesenacht in unserer Schule teilzunehmen. Zuvor erhielten die Teilnehmer*innen auf Wunsch Eintrittskarten zu verschiedenen Vorlese-Räumen wie zum Beispiel „das schillernde Gruselzimmer“, „das schillernde Abenteuerland“ oder auch „die schillernde Spurensuche“ und konnten es sich mit den mitgebrachten Decken und Kissen gemütlich machen und die Lesungen genießen. Der Abend bekam so viel Zuspruch, dass wir ihn gerne im kommenden Jahr wiederholen wollen.
Isabelle Heinemann und Elena Gruttmann
Schiller liest vor - Vorlesewettbewerb
- Details
Zum Ende des vergangenen Jahres fand der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in unserer Aula statt. Die Kandidaten*innen, die zuvor in ihren Klassen als Klassensieger*innen ermittelt wurden, lasen dabei zunächst aus einem selbstgewählten Buch vor, bevor auch eine Passage aus einem unbekannten Text vorgelesen werden musste. Eine Jury bestehend aus Lehrkräften, Schüler*innen und unserer Schulsozialarbeiterin ermittelten anschließend unsere Schulsiegerin Lea S. aus der Klasse 6a. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Teilnahme am Vorlesewettbewerb auf Stadt-Ebene.
Die Deutschlehrkräfte der 6. Klassen
Tschüss, Frau Kaluza und allen schöne Weihnachtsferien
- Details
Nach über 20 Jahren an der Schiller Schule Bochum wurde am letzten Schultag 2024 unsere langjährige Sekretärin Frau Kaluza in den Ruhestand verabschiedet. Mit einem Ständchen aller Schüler*innen und Lehrkräfte hat sich die Schulgemeinde herzlich verabschiedet. Im Anschluss gab es in der Aula noch musikalische Darbietungen und einige Reden der Schulleitung, der Eltern- und Lehrkräftevertretenden, die alle das "Gesicht" und "Herz" unserer Schule würdigten und ihr im Namen der vielen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte für die gemeinsame Zeit dankten.
Wir wünschen Frau Kaluza einen wunderbaren Ruhestand und viel Gesundheit und Glück für die kommende Zeit.
Insbesondere die Schüler*innen und Lehrkräfte können sich nun auf zwei Wochen Weihnachtsferien freuen. Allen Familien der Schulgemeinde wünschen wir frohe Weihnachtstage, ein besinnliches Fest und einen guten Start ins neue Jahr.
Nochmal zur Sicherheit: Wiederbeginn des Unterrichts ist am Dienstag(!), dem 07.01.2025.
Weiterlesen: Tschüss, Frau Kaluza und allen schöne Weihnachtsferien
Seite 2 von 12