Die Praktikumsmappe zum Berufspraktikum 2020 der Jahrgangsstufe EF hier herunter geladen werden:
- Download als PDF-Version
- Download als Word-Version (zum Bearbeiten)
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Die Praktikumsmappe zum Berufspraktikum 2020 der Jahrgangsstufe EF hier herunter geladen werden:
Die Übermittagsbetreuung der Falken Bochum bietet den Kindern der Schiller-Schule ein spannendes Ausgleichsprogramm zum Unterricht und ist dabei eng mit der Arbeit der Schule verknüpft.
Im Sommer 2019 haben die Falken die Organisation der Übermittagsbetreuung übernommen und viele neue Ideen eingebracht und umgesetzt.
Die Öffnungs- und Betreuungszeiten der Übermittagsbetreuung sind täglich von 12:30Uhr-16Uhr.
Die Hausaufgaben werden montags bis donnerstags in der Regel von 14Uhr-15Uhr erledigt. Im Anschluss gibt es spannende AGs.
Weiterlesen: Übermittagsbetreuung: Spaß, Entdeckungen und Wir-Gefühl
Schiller-SchülerInnen präsentieren ihre Projekte an der THGA im Rahmen des SIGFOX-Days 2020
Am 14.1.2020 war eine Delegation der Schiller-Schule an der THGA Bochum zu Gast. In mehreren Projekten arbeiten Herr Schmidt und Herr Sauerwald mit Herrn Prof. Bernd vom Berg und seinem Team der THGA Bochum zusammen.
Zwei dieser Projekte wurden dem Publikum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Entwicklern und Studierenden durch die verantwortlichen SchülerInnen vorgestellt. Neben den möglichen Einsatzgebieten des IoT-Funknetzwerks SIGFOX an der Schiller-Schule ging es bei dieser Tagung auch darum, weitere Projektideen zu entwickeln und weitere Kooperationspartner für unsere Schule zu gewinnen.
Foto: Sebastian Schmidt
Text: Maximilian Sauerwald
Die Jahrgangsstufe 7 nimmt in diesem Jahr geschlossen am Schulwettbewerb von jugend präsentiert teil.
Die Schüler*innen präsentieren ein zuvor selbst recherchiertes naturwissenschaftliches Thema in einem ca. 5 münütigen Vortrag vor ihrer eigenen Klasse. Die besten Vorträge kommen weiter und treten auf Schulebene gegeneinander an. Die Gewinner*innen ziehen in den Landeswettbewerb ein und gewinnen die Teilnahme an einer Rhetorikakademie, wo in Vorbereitung auf das Aufeinandertreffen erst noch am Vortrag gefeilt und verbessert werden kann.
Ob ihr Weihnachten feiert oder nicht, ob der Kirchbesuch mit auf dem Plan steht, oder eher Skifahren geplant ist: Euch und Ihnen ein gutes Weihnachtsfest, schöne Feiertage, ein Stückchen Ruhe und Zufriedenheit im stressigen Alltag.
Vielen Dank an alle, die im Jubiläumsjahr mitgefeiert, mitgeholfen und mitgeplant haben, besser hätte es kaum laufen können.
Wir freuen uns aber auch auf das kommende Jahr, in dem die Baustelle (hoffentlich) endlich abgeschlossen wird und etwas Normalität in den Schulalltag einziehen kann. Zum Jahreswechsel alles Gute und einen guten Start ins Jahr 2020!
Denkt daran: Beginn des Unterrichts ist am Dienstag, 7.1.2020.
(Foto: TO)
Kurz vor Dem Fest konnte sich der Leistungskurs Erdkunde der Q1 einen Eindruck von der Freilandhaltung von Hühnern in Bochum-Stiepel machen. Der Eindruck, dass diese Hühner mehr als artgerecht gehalten werden, verstärkte sich von Minute zu Minute und ließ eine Diskussion um Tierwohl und alternative Formen der Landwirtschaft zurück. Ein großes Dankeschön gilt der Eigentümerin des Hofes. (Bm)
Am Dienstag, 17.12.19, verkaufte die Klasse 6a mit großem Erfolg selbstgemachte Kekse, Schokofrüchte und gebrannte Mandeln auf dem Schulhof. Die Einnahmen von 140€ spendet die Klasse zu gleichen Teilen an das Tierheim Bochum und an Unicef.
Die Aktion entstand durch einen Vorschlag einer Schülerin im Klassenrat, doch als Klasse einmal gemeinsam etwas Gutes tun zu können. Sofort waren alle dabei und es ging ans Werk....
Zahlreiche Organisationen für Kinder und Jugendliche bedanken sich bei Schülerinnen und Schülern der Schiller-Schule erneut für ihre großartige Spendenbereitschaft
Einmal selbst als Weihnachtswichtel tätig werden - das ist es, was viele Schülerinnen und Schüler der Schiller Schule Bochum im Rahmen des Projekts „Schillernde Weihnachtsfreude“ zu Beginn der Adventszeit in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal getan haben. Gemeinsam mit ihren Familien packten sie insgesamt um die 200 schuhkartongroße Päckchen, beispielsweise mit kleinen Spielsachen, Büchern, Süßigkeiten oder auch netten Kosmetikartikeln, um anderen Kindern in Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren eine Freude zu machen. So erhielten unter anderem das Ambulante Jugendhilfezentrum Bochum-Wattenscheid gGmbH, die Kinderklinik Bochum sowie der ViA Ruhr e.V. in Bochum zahlreiche Geschenke.
Weiterlesen: Schillernde Weihnachtsfreude - ein voller Erfolg
In Koooperation mit dem Institut für Kino und Filmkultur veranstaltete die Fachschaft Geschichte auch in diesem Jahr ein Seminar zum Thema NS-Propaganda im Film. Schüler*innen der Klassen 9 und Q2 sahen sich unter Aufsicht Vorbehaltsfilme aus der NS-Zeit an und analysierten diese mit Hilfe des Filmexperten Michael Kleinschmidt.
Die Fachschaft Geschichte bedankt sich ganz herzlich beim Instutut für Kino- und Filmkultur und dem Capitol-Kino für die langjährige Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Schüler*innen, die durch viele gute Beiträge die kritische Reflexion der Filme möglich gemacht haben.
„Dein Tag für Afrika“ ist eine bundesweite Kampagne für Schülerinnen und Schüler jeden Alters und aller Schulformen.
Organisiert und veranstaltet wird die Kampagne seit 2003 von dem gemeinnützigen Verein Aktion Tagwerk. Die Idee von „Dein Tag für Afrika“ ist ganz einfach: Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten. Ihren Lohn spenden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern. Somit setzen sich die Kinder und Jugendlichen in Deutschland aktiv für Gleichaltrige in den afrikanischen Ländern ein. Unterstützt werden mit dem Erlös der Kampagne Bildungsprojekte des Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Uganda, Ruanda, der Elfenbeinküste, Burkina Faso und Guinea sowie ein Schutzprogramm für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland.
Die Schiller-Schule unterstützt in Absprache mit der Aktion Tagwerk auch ein Bildungsprojekt in Mali, zu dem ein persönlicher Kontakt besteht.
Weitere Informationen zum Aktionstag am 18.12.2019 für die Jahrgangsstufe 8 finden Sie hier.
*Es hatte sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Das richtige Datum ist Mittwoch, der 18.12.2019.
© 2021 FavThemes