
Am Dienstag, den 7. Februar finden zum 11. Mal die schillernden Projekte an der Schiller-Schule statt. Von 17-19 Uhr können Besucher Produkte aus Unterricht, AG und individueller Förderung im ganzen Schulgebäude vorgestellt bekommen und mit unseren Schüler*innen die spannenden Themen diskutieren.
Eingeladen sind alle Freunde, Eltern, Großeltern und interessierte Bürger*innen!
Weiterlesen: Unsere Schüler*innen-Projekte schillern wieder!
Konzertankündigung:
Benefizkonzert im Baumhofzentrum
unter Beteiligung des Chor Concret
zugunsten des Projektes „Hilfe für Malawi“
Sonntag, 5. Februar, 17:00 Uhr
Baumhofstr. 9, Bochum
Vom 23.- 27. Januar machten sich die Klassen 9a und 9c, begleitet von Frau Oberdiek, Herrn Adam, Herrn Brinkmann und Herrn Uhlmann, auf in das verschneite Rothaargebirge. Neben Winterwanderungen, rodeln und weiteren Schneeaktivitäten verging die Woche wie im Flug. Die Klassen zeigten sich von der besten Seite und haben tolle Erfahrungen gesammelt.
Eine Zeitreise durch 1000 Jahre Musikgeschichte erlebten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 am Mittwoch, 18.01.2023, in unserer Aula.
Eingebunden in eine unterhaltsame Moderation von Katharina Flaig, die allerlei Wissenswertes zu den Moden und Merkmalen der jeweiligen Epoche zu berichten wusste, präsentierten die Musiker*innen des Ensembles „Fiddletüüt“ Musikstücke aus den Epochen Mittelalter bis Moderne.
Mit viel Applaus bedankten sich die Schüler*innen für das gelungene Konzert.
Mit viel Neugierde und Interesse konnten die vier Klassen der Stufe 9 an zwei Projekttagen Informationen zu den Themen Alkohol und Cannabis erlangen. Dabei wurden viele anschauliche Methoden durchgeführt, die die Schülerinnen und Schüler in diesen Themenfeldern sensibilisierten.
Ein Dank gilt der AG Drogenprävention und allen beteiligten SuS! (Bm)
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.