
4 Projektkurs-Gruppen des Q1-NERDS-Kurses und eine Projektgruppe aus der Klasse 6 nahmen am Wettbewerbs-Ausscheid in Marl am 24. Februar 2023 teil. Da ein Schüler der Q2 am Tag des Wettbewerbs sein Vorabitur schreiben musste, nimmt er am Ausscheid in Paderborn am 15. März 2023 teil; auch er ist Teilnehmer des letztjährigen NERDS-Kurses. Für diesen Tag wünschen wir Dir alles Gute, Louis!
In Marl erreichte die EEG-Gruppe den beachtlichen dritten Platz im Bereich Arbeitswelt. Die beiden Sechstklässler gewannen den Sonderpreis "plusMINT für interdisziplinäre Projekte"
Allen Gruppen wurde die erneute Teilnahme im nächsten Jahr empfohlen, um durch vertiefte Forschungsarbeit weitere Ergebnisse zu erzielen. Da alle Gruppen mit einem Halbzeitbericht ihrer Arbeit antraten, freuen wir uns auf die kommenden Ergebnisse.
Allen Teilnehmenden und insbesondere den Preisträgern sagen wir: Herzlichen Glückwunsch!
(Foto: Hendrik Siehoff)
Chor Conret im WDR
Der Chor Concret trat am 5. Februar zusammen mit den ukrainischen Künsterinnen Svitlana Novak und Elizaveta Radchenko und den Jugend Musiziert Preisträgerinnen Mika und Naomi Cichon im Rahmen eines Benefizkonzertes für das Projekt "Hilfe für Malawi" auf. Anwesend war überraschend auch ein Kameramann der Deutschen Welle, der auch für den WDR filmte.
Ausschnitte des Konzertes sollen im Rahmen einer Reportage über die ukrainischen Künstlerinnen in der Deutschen Welle und in der Aktuellen Stunde im WDR ausgestrahlt werden. Der Ausstrahlungstermin steht allerdings noch nicht fest.
An diesem Freitag, 24.2.23, jährt sich fürchterlicherweise der Kriegsbeginn in der Ukraine. Dieses besondere Datum beschäftigt vor allem unsere ukrainischen Schüler*innen sehr.
Wir haben in der Internationalen Klasse bereits in der letzten Woche damit begonnen, mit den Kindern deshalb diese, ihre Situation in ruhigen Gesprächsrunden in den Blick zu nehmen. Dabei zeigte sich, dass einige der Schüler*innen ein großes Bedürfnis danach haben, viel mehr und vor allem öffentlich mit ihren Gedanken und Gefühlen sicht- und hörbar zu werden.
340€ Spenden für die Türkei & Syrien
Alle Karten waren verkauft worden und somit die monatelange Vorbereitung des ersten englischsprachigen Stücks an der Schiller-Schule somit belohnt worden. Die Aufführung startete mit der Choreographie „If I was not upon the stage“ und der 20er-Jahre-Moritat „Mack the knife“. Letztere war dann auch die Überleitung zu dem 30-minütigen Hauptstück „A knife in the back“.
Weiterlesen: English Drama Group feiert Premiere vor ausverkauftem Haus
Klingt unmöglich, haben wir doch gerade mal den 8. Februar. Jedoch haben in der letzten Woche sämtliche SuS der Biologiekurse der Q1 und diese Woche sämtliche SuS der Biologiekurse der EF, also ca. 200 SuS, jeweils einen Praktikumstag im Schiller-MobiL (Molekularbiologischem Labor) absolviert. Unter Anleitung von Herrn Dr. Schaller haben sich die SuS der Q1 mit Aspekten der Genregulation im Zusammenhang der Fotosynthese und dem Themengebiet der Ökologie beschäftig. Untersuchungsobjekte waren Erbsenkeimlinge, die entweder unter Lichteinfluss oder unter Lichtausschluss gekeimt waren. Aus den ergrünten Erbsenkeimlingen wurden die Blattfarbstoffe extrahiert, dünnschichtchromatographisch aufgetrennt und Absorptionsspektren zur Identifizierung der jeweiligen Pigmente aufgenommen (Abb. 1).
Weiterlesen: Bereits ca. 200 Biologie-Praktikumstage in 2023?!
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.