Eine herrliche Skiwoche im Südtiroler Ahrntal verbrachten 58 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Schiller-Schule. Bei größtenteils bestem Wetter und bei bester Laune konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8d auf der Piste enorme motorische Fortschritte machen und die grandiose Bergkulisse genießen. Das Bergpanorama und die sportliche Betätigung an der frischen Luft führten dabei zu ganz besonderen positiven Erfahrungen und Emotionen.
Schiller-SchülerInnen sagen NEIN zu KindersoldatInnen, Keine Kinder in den Kriegsdienst! Schaut euch am 12.2. die Ausstellung von terre des hommes in der Mensa an!
Eure „Weltretter“-AG
Auch in diesem Schuljahr fand wieder das Erweiterungsprojekt für Jahrgangsstufe 9 statt. Folgende Schüler*innen haben äußerst erfolgreich daran teilgenommen:
Im Rahmen dieses Projektes verfassten sie zu ihren frei gewählten Themen eigenständig ca. zehnseitige Arbeiten. Dabei wurden sie methodisch in einer AG des Teams Begabungsförderung sowie fachlich von jeweils individuell gewählten Lehrkräften betreut.
Allen Teilnehmer*innen einen herzlichen Glückwunsch!
S. Müller und M. Sauerwald (Team Begabungsförderung)
Auch in diesem Jahr war die SV auf der alljährlichen SV Fahrt im Marienhof in Hagen! Wir haben uns effektiv mit den Themen Fahrtenkonzept, Handynutzung , Sportprogramm, Jahresplan der SV und der Woche des Respekts beschäftigt. Danke nochmal an Frau Pál , Frau Gruttmann und Frau Grube , die uns unterstützt und bekocht haben. Wir freuen uns auf die nächste SV Fahrt!
Die Schülersprecher Oscar , Abdelbari und Felicitas
Auch in diesem Jahr fanden wieder die Schillernden Projekte statt. Diese wurden erstmals in den renovierten Klassenräumen und in der Mensa vorgestellt, da die Aula aufgrund der noch andauernden Renovierungsarbeiten nicht genutzt werden konnte.
„Die Projekte dieses Jahr waren sehr abwechslungsreich und interessant“, wie einige Eltern erzählten. Sie werden von Schüler*innen mit Hilfe von ihren jeweiligen Fachlehrkräften über einen längeren Zeitraum erarbeitet.
Vielen Dank an alle Präsentierenden, an die Eltern, Bekannten und Interessierten und insbesondere an die betreuenden Lehrkräfte.
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.
© 2021 FavThemes