
Das neue Halbjahr geht los, was uns aber nicht von einem kleinen Rückblick ins vergangene Quartal abhalten soll: die Schülerinnen und Schüler der 6a waren kurz vor und nach den Weihnachtsferien besonders fleißig und haben im Kunstunterricht einige berühmte Märchenszenen auf Schuhkartongröße geschrumpft. Die Ergebnisse zeugen von viel Kreativität und Einfallsreichtum, sodass wir euch hier ein paar der entstandenen Kartons in Form einer „digitalen Ausstellung“ präsentieren möchten. Könnt ihr bei allen Werken erkennen, um welches Märchen es sich jeweils handelt?
Wir gratulieren unseren Schüler*innen, die ihre Französisch DELF A1 Sprachprüfung erfolgreich bestanden haben! Sie haben sich trotz Lockdown und Distanzunterricht der Prüfung gestellt und diese schließlich mit Bravour bestanden.
Das DELF-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch, welches vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt wird.
Herzlichen Glückwunsch!
Es ist schon Tradition, dass die Internationale Klasse unserer Schule das Glück hat, dass viele der Schülerinnen und Schüler, die Religion abgewählt haben, in diesen Unterrichtsstunden als Unterstützung in den Deutsch-Förderunterricht kommen. Insbesondere die Förderung der Kommunikation steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Aber auch der gemeinsame Austausch und das Miteinander kommen natürlich hier eine ganz besondere Chance.
Im Moment kommen u.a. einige Schülerinnen und Schüler aus der 7d mittwochs in den ersten beiden Stunden zu uns. Dabei haben wir in den letzten Wochen kleine Restaurant-Szenen gemeinsam erarbeitet und dann auch szenisch umgesetzt. Das hat eine Menge Spaß gemacht. Da fällt das deutsche Sprechen plötzlich viel leichter.
Vielen Dank sagen wir all unseren Unterstützer:innen!
Liebe Schiller-Schulgemeinde,
mit großer Freude präsentieren wir euch den virtuellen Weihnachtsmarkt. Hierzu hat das „Weihnachtsmarkt-Team“ ein Padlet eingerichtet, auf dem ab sofort online gestöbert und vorbestellt werden kann. Die Verkaufstermine, an denen die Dinge auch vor Ort auf dem Schulhof angesehen und gekauft werden können, stehen ebenfalls auf dem Padlet.
Für den Schulhof gilt die 3-G Regel. Eltern müssen einen entsprechenden Nachweis mitbringen.
Wir alle freuen uns über zahlreiche Bestellungen und Besuche - es wurden viele tolle Dinge mit Herzblut und Leidenschaft erstellt, gebastelt, gebacken ...
Unter diesem Link findet ihr alle Angebote:
https://padlet.com/brinkmann_hendrik/5d9k1ps9ythezn7l
Auch besondere Aktionen wie gemeinsames Currywurstessen, Waffeltag und Gesangseinlagen werden hier angekündigt, ebenso, wer die diesjährige Spende (Teil des Erlöses aus dem Weihnachtsmarkt) erhalten soll.
Ein Dank gilt allen Beteiligten - den Klassen/Stufen, den Eltern und den Lehrkräften.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch
euer Leiter der Schiller-Schule Eike Völker und das Weihnachtsmarkt-Organisationsteam der Schiller-Schule!
Am 25. Juni 2021 durfte die Schulleitung der Schiller Schule den diesjährigen Abiturient*innen die Zeugnisse übergeben. Acht spannende Jahre (manchmal auch eins mehr?) gingen für die Absolvent*innen zu Ende - insbesondere das letzte Jahr wird ihnen und der ganzen Schulgemeinde durch Corona wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.
Wir gratulieren unseren Schüler*innen des Abiturjahrgangs herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.