
- Details
Der "Verein der Freunde und Förderer" an unserer Schule hat in seiner Sitzung am 19.10.2023 einen neuen Vorstand gewählt. Den neuen Vorsitz bilden Herr Pelzl und Herr Beverungen. Unterstützt werden die beiden von Herrn Steinkamp, Herrn Lucius, Frau Sonneborn und Frau Welz.
Ein herzliches Dankeschön geht an die ehemaligen Verantwortlichen im Förderverein, Herrn Dierks, Frau Körber, Frau Schwarze und Frau Tempelmann, die in den letzten Jahren viel für und mit dem Förderverein bewegt haben.
Der Verein unterstützt und fördert diverse Aktionen, Projekte, AGs und kreative Ideen an der Schiller Schule durch beachtliche Beträge und macht damit einen Großteil der bunten Vielfalt unserer Angebote überhaupt erst möglich. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, erfahren Sie hier mehr über den Verein und die ermöglichten Projekte.
- Details
Für die Bereitstellung der Tennisplätze in der Sommersaison möchten wir uns sehr herzlich beim TC Rechen bedanken. Eine Vielzahl von Schüler*innen konnte im Sportunterricht und in der sehr gut besuchten Tennis AG unter hervorragenden Bedingungen Grundlagen der Sportart Tennis erlernen und viele Fortschritte verzeichnen. Die Tatsache, Schulsport auch außerhalb der Turnhalle zu betreiben, motivierte noch mehr. Ein ganz herzlicher Dank gilt daher dem TC Rechen im Wiesental e. V.. (Bm)
- Details
Liebe Schulgemeinschaft,
die Adventszeit steht bevor. Wie schon traditionell bekannt, wollen wir, die Hausmeister und die Schulsozialarbeiterin, wieder den Schüler:innen, Lehrer:innen und Allen, die gerne etwas Kleines, Weihnachtliches (ca. 5 Minuten) vortragen möchten, hierzu an zwei Terminen (siehe unten) Gelegenheit geben. Im letzten Jahr waren auch spontane Karaoke-Einlagen sehr beliebt.
Safe the dates (Immer in der 2. großen Pause vor der Mensa!)
06.12. 11:35 - 11:55
13.12. 11:35 - 11:55
20.12. 11:35 - 11:55 (schon belegt, es spielt die Schuljazzband)
- Details
Am 09.11. laden wir ab 19 Uhr zum Doppelkopf-Abend in der Aula unserer Schule ein. Eine rege Beteiligung aus Kreisen der Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte ist erwünscht.
Damit die Gruppen entsprechend gut gemischt werden können, wird um eine Anmeldung gebeten.
Dabei gehen wir davon aus, dass alle Teilnehmenden das Spiel grundsätzlich beherrschen, Regeldetails werden vorher gemeinsam geklärt und auf den*die Sieger*in wartet ein Überraschungspreis.
- Details
Die Schulgemeinde gratuliert Jarvis Hartwich aus dem Q2-Erdkunde-Leistungskurs von Hrn. Brinkmann zum 1. Platz bei der Wahl zur besten Facharbeit, welcher seit 2006 von der Bochumer Gesellschaft für Geographie und Geologie herausgegeben wird. Jarvis konnte mit seiner Facharbeit zum Thema „Grubenwasser las regenerative Energiequelle? Möglichkeiten und Perspektiven am Beispiel von Mark 51°7 in Bochum" die Jury vollends überzeugen.In der Laudatio von Prof. Dr. M. Kiese (Dekan der Fakultät für Geowissenschaften der RUB) wurde die große Relevanz der Facharbeit für das Ruhrgebiet betont. Die Schule bedankt sich bei allen Beteiligten für die beeindruckende Veranstaltung. (Bm)
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.