
Über eine großzügige Material-Spende der Outdoor-Firma DOLOMITE kann sich die Duke of Edinburgh-Gruppe freuen. So wurden der Schiller-Schule Jacken und Schuhe von höchster Qualität zur Verfügung gestellt, welche kurz vor den nächsten Expeditionen im Frühjahr eine überaus hilfreiche Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler darstellen. Wir bedanken uns bei der Firma DOLOMITE sehr für diese großzügige und nicht selbstverständliche Spende! DANKE! Natürlich folgen Fotos von den Expeditionen! (Bm)
Passend zum Start der Ferien wurde das diesjährige Erweiterungsprojekt mit der Urkundenübergabe durch unseren Schulleiter Herrn Völker abgeschlossen. Alle Teilnehmenden haben sich über sechs Wochen mit einem selbstgewählten Thema beschäftigt und die Ergebnisse in Form einer kleinen Facharbeit dokumentiert. Hierbei wurden sie einerseits in einer AG zu den Themen wissenschaftlichen Arbeitens durch Frau Müller und Herrn Sauerwald begleitet. Andererseits wurden sie inhaltlich durch die diesjährigen Betreuungslehrerinnen und -lehrer unterstützt. Das waren in diesem Jahr Frau Wiegelmann, Herr Laux, Herr Schmidt, Herr Schaller, Herr Sauerwald, Herr Sobek und Herr Wysocki. Hier folgen die Teilnehmenden und ihre höchst unterschiedlichen Themen:
Auch in diesem Jahr möchten wir euch und Sie herzlich zu unserem kulturellen Abend anlässlich des UNESCO World Art Day einladen. Dieser wird offiziell jedes Jahr am 15. April gefeiert - da er diesmal aber in den Osterferien liegt, verlegen wir unseren Termin an der Schiller-Schule etwas vor und freuen uns mit euch und Ihnen auf musikalische und künstlerische Beiträge am Mittwoch, dem 29. März um 18 Uhr in der Aula.
Diesmal haben sich noch mehr Klassen und Kurse bereit erklärt, uns Einblicke in eine Vielzahl an während des Schuljahrs entstandenen Kunstwerken zu gewähren. Gezeigt werden szenische Miniatur-Modelle, Kaltnadelradierungen, surrealistische Raumentwürfe, perspektivische Zeichnungen und vieles mehr. Auch die Kunst AG stellt ihre Arbeiten mit dem thematischen Schwerpunkt "Klassische und moderne Mythologie" aus.
Eine tolle Stimmung, viele enge Spiele und hochklassige Ballwechsel - so kann man die erste Auflage des Volleyballturniers der Oberstufe beschreiben! Sechs Teams der Leistungskurse Sport der Q1 (Herr Katthöfer) und der Q2 (Herr Speh und Herr Dr. Blotzheim) sowie ein Team aus Lehrkräften spielten in 15 Gruppenspielen um die Finalteilnahme und jedes Team konnte Spiele für sich entscheiden. Schlussendlich setze sich im anschließenden Finale das Lehrkräfte-Team gegen ein Team der Q2 (LK BLO) mit 25:20 durch.
Ein Dank geht an alle Beteiligten für die tolle Veranstaltung. (BM)
Das Thema „Landwirte versorgen uns“ wird in Jahrgangsstufe 5 im Zuge des Erdkunde-Unterrichts behandelt. Um nun den Hofalltag unmittelbar zu erleben, besuchten die 5. Klassen jeweils im Rahmen einer Exkursion den Lernbauernhof „Ingenhammshof“ im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Sarah aus der 5c schreibt folgendes in ihrem Exkursionsbericht: „Am 10.03. sind wir zum Bauernhof Ingenhammshof gefahren.
Auf dem Bauernhof haben wir erst einmal besprochen, was wir machen. Danach haben wir die Ponys, Pferde und Esel auf die Koppel gebracht, die Gänse zum See getrieben und dann haben wir eine Frühstückspause gemacht. Danach haben wir Stroh gesucht, uns wurde Hühner- und Ziegenfutter gezeigt und als nächstes haben wir dann die Hühner gefüttert. Die Hühner durften wir sogar auf den Arm nehmen.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.