Vom 09.09.-13.09.19 unternahm die Q1 ihre Studienfahrten. Für einen Teil der Schüler ging es in die politisch-geschichtsträchtige Bundeshauptstadt Berlin.
Am Morgen des 19.09. haben wir, die Jahrgangsstufe 9, uns auf den Weg nach Dortmund gemacht, begleitet von Herrn Laux, Frau Stursberg, Frau Celik und Frau Filz. Unser Ziel: Der DASA-Jugendkongress, eine Veranstaltung, die uns Schülern die Gelegenheit geboten hat, uns nicht nur mit Berufsfeldern aller Art, beispielsweise dem Gesundheitswesen, der Technik oder dem Handwerk, informativ und vor allem praktisch auseinanderzusetzen, sondern auch für uns unsere potenziellen Stärken zu entdecken. Das Motto: Nachhaltigkeit.
Weiterlesen: Catch your future - Jahrgangsstufe 9 auf dem DASA-Jugendkongress am 19.09.2019
Christina aus der 7a ist die Siegerin der Luftballonaktion unserer 100-Jahrfeier in der Jahrhunderthalle. Von den zahlreichen gelben Postkartenträgern, die am 01. März in den Himmel stiegen, flog ihrer am weitesten. In 55 km Entfernung ging er in Meinerzhagen-Valbert nieder und wurde von dort durch einen freundlichen Finder zurück zur Schule geschickt. Frau Güting überreichte Christina den durch die Schule ausgelobten Preis: einen Gutschein für einen Besuch im Ruhrstadion für zwei Personen. Herr Lensing und Herr Heiermann vom Organisationsteam beglückwünschten die junge Gewinnerin und dankten allen Teilnehmern.
(Foto: Fr. Ebert)
In den Sommerferien konnte die Schulgemeinde an einem kreativen Foto-Wettbewerb teilnehmen. Stand im letzten Jahr noch das Thema „UNESCO“ im Mittelpunkt des Wettbewerbs, so ging es in diesem Jahr um das 100-jährige Jubiläum unserer Schule.
Wer macht in den Sommerferien das kreativste Urlaubs-Foto mit dem Logo des 100-jährigen Bestehens der Schiller-Schule?
Nun die Antwort:
Charlotte (7a) und Christina (8a) haben die besten Fotos eingeschickt. Herr Brinkmann durfte den beiden im Rahmen des Sommerfestes die Gutscheine für ein Eisessen mit der ganzen Klasse überreichen.
Die beiden Siegerfotos:
Am Donnerstag wurde der Abiturjahrgang 2019 mit der Verleihung der Abiturzeugnisse feierlich verabschiedet.
Wir gratulieren allen Schüler*innen, die dieses Schuljahr mit ihrem Abitur abschließen*:
Adei Florian, Amediek Moritz, Bals Lorenz, Baratzadeh Siavash, Beem Lukas, Behre Alexander, Bergmann Lars, Breme Greta, Briefs Max, Buderus Moritz, Büscher Milena, Cremer Alessa, Dazert Isabelle, Deppe Stephan, Dohnberg Lynn, Elmenhorst Julia, Epelbaum Valeria, Ernst Armin, Eskandar Daniel, Fernholz Moritz, Finke Jana, Förster Leonard, Froese Sabrina, Gagg Emma, Gralla Eros, Hahn Niclas, Heckendorf Marie, Heine Lukas, Hermert Nick, Hinrichs Antje, Hoffjan Matthias, Holzapfel Paul, Hüttemann Tim, Jakobus Oliver, Johnson Jack, Jürgens Sebastian, Keuntje Larissa, Khandani Kashki Daniel, Klingenberg Lina, Knoche Emma, Köksen Can, Kolberg Sarah, Köster Lisa, Krause Sven, Kuhl Nicolas, Lehnhardt Christopher, Leitmann Christian, Löser Nike, Mahmoud Avin, Mallach Lina-Marie, Marx Julia, Monstadt Justus, Najaf Lina, Neiner Lea, Neuhaus Aaron, Nool Diana, Pankratov Lea, Ponomarenko Daniil, Pöttgen Paula, Ramadani Xheneta, Reichmann Til, Reister Kristina, Rölleke Jana, Ruta Milena, Schlüter Kester, Schmitz Eric, Schmitz Raphael, Schulz Lorenz, Siever Merle, Simon Florian, Simon Robin, Sollik Lars, Stephan Tim, Tyrra Nadine, von Buttlar Sophie, von Keudell Hendrik, Wichtmann David, Wille Tom, Wils Dominik, Wolf Viktoria, Wolf Jan Eric, Wüst Konstantin
*einige Schüler*innen haben der Veröffentlichung ihrer Namen nicht zugestimmt und fehlen somit in dieser Liste.
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.
© 2021 FavThemes