- Details
Besinnlich soll sie sein und friedlich und ruhig... und gegessen wird meist viel zu viel. Aber das gehört doch auch dazu - zur Weihnachtszeit. Für die kommenden Feiertage wünschen wir allen aus unserer Schulgemeinde eine große Portion Zufriedenheit und gute, gemeinsame Momente mit lieben Menschen.
Dann kann das neue Jahr auch anbrechen und 366 spannende Tage mitbringen. Also zusammengefasst:
Schöne Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!
(Bild: Mit KI erstellt, bing, 22.12.2023, Lizenz: CC BY-SA 4.0 - findet ihr den Fehler, also einen Grund, weshalb man KI nicht immer unkontrolliert über den Weg trauen sollte? Schaut mal genau hin!)
- Details
Es ist schon zur Tradition an der Schiller Schule geworden, auch in diesem Jahr hatten Schüler*innen sowie Lehrkräfte am Nikolaustag und an dem folgenden Mittwoch in der ersten großen Pause wieder die Gelegenheit etwas kleines literarisches oder musikalisches zum Besten zu geben.
Diese Gelegenheit wurde auch in diesem Jahr wieder fleißig genutzt. Schüler*innen trugen Gedichte vor, spielten auf Geigen, Querflöten und Gitarren Lieder und zwei Lehrkräfte lasen eine skurrile Geschichte rund um den Weihnachtsbaum vor. Auch spontane Karaokeeinlagen waren wieder sehr gefragt. Insgesamt war die Stimmung fröhlich-vorweihnachtlich, die Zuschauenden waren ein grandioses Publikum.
- Details
Ein Tag ganz im Zeichen des Vorlesens
Am Freitag, 15.12.2023, fand wie in jedem Jahr unser Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs an. Aus allen vier 6. Klassen nahmen die zwei Erstplatzierten daran teil:
aus der 6a: Nelly Obst und Vincent Laurich
aus der 6b: Lotta Wallstein und Leo Bröckerhoff
aus der 6c: Sarah Thorn und Rosa Koltermann
aus der 6d: Cara Anhalt und Sarah Becker
Weiterlesen: Vorlesewettbewerb und Besuch von Jürgen Banscherus
- Details
Am Freitag, 24.11.23, hat unsere Klasse 6a zusammen mit Herrn Schönfeld und Frau Stursberg einen Erste-Hilfe-Kurs im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen gemacht. Wir als Klasse hatten schon vor Monaten die Idee und hatten uns schließlich im Klassenrat dafür entschieden. Zwei Mütter aus unserer Klasse, Frau Frommbach und Frau Schmauch, sowie ihr Kollege, Herr Morrosch, erklärten sich dazu bereit, uns die wichtigsten Dinge zur Ersten Hilfe beizubringen.
Nachdem wir herzlich begrüßt wurden, uns das Programm des Vormittags kurz erklärt wurde und wir einige Fragen vorab schon klären konnten, ging es in Gruppen los. Die erste Gruppe begann mit der Wiederbelebung einer bewusstlosen Person mit der Herzdruckmassage, den richtigen Beat dabei bekamen wir durch „Highway to hell“. Die andere Gruppe fing bei einem nachgestellten Unfall an, Verbände anzulegen und die stabile Seitenlage zu üben. Nach einiger Zeit wechselten die Gruppen.
All dies hat uns super viel Spaß bereitet, wir haben sehr viel gelernt und der Vormittag verging wie im Flug! Vielen Dank nochmal an die drei, die sich so viel Zeit für uns genommen haben. (Jette, 6a)
- Details
Dass Köln eine Reise wert ist, wussten viele bereits vorher, in der Adventszeit jedoch noch mehr...
diese Erfahrung machte die 10c im Rahmen des vorweihnachtlichen Wandertages. (Bm/Kro)
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.