Wir freuen uns über die Ankunft des neuen Studienreferendarjahrgangs an unserer Schule und wünschen den LAAs einen harmonischen Einstieg ins Referendariat.
Die Schulgemeinde gratuliert Anushka Parala und Bastian Thelen (beide Q2) für die Auszeichnungen beim diesjährigen Fa-Wi-S-Preis für besondere Facharbeiten, welche im feierlichen Rahmen in Witten verliehen wurden.
Die Facharbeiten im Bereich Gentechnik (betreut von Hrn. Dr. Schaller) und im Bereich Nachhaltigkeit (betreut von Hrn. Brinkmann) überzeugten die Jury, so dass Bastian Thelen einen Sachpreis und Anushka Parala sogar einen der sieben Hauptpreise erhielt.
Herzlichen Glückwunsch! (Bm)
20 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 konnten in dieser Woche erfolgreich die Expedition im Rahmen des „Duke of Edinburgh-Award“ absolvieren. Nachdem sie sich in den Vorwochen selbstständig Übernachtungsmöglichkeiten unter freiem Himmel gesucht hatten und Material und Verpflegung organisierten, konnte am Donnertag die bis zu 5-stündige Wanderung mit diversen Zielen in Bochum und Hattingen gestartet werden. Angestrengt aber auch stolz wurden die Kontrollpunkte und die Ziele erreicht, die Zelte wurden aufgebaut und Essen gekocht. Bei strömendem Regen war die Übernachtung im Zelt sicherlich ein Erlebnis, am nächsten Morgen sahen die Lehrkräfte aber in stolze Gesichter. Die Expedition war sicher ein prägendes Erlebnis, nun ist es nicht mehr weit bis zum „Duke of Edinburgh“-Zertifikat. Ein Dank gilt dem Förderverein für die materielle Unterstützung sowie allen, die großzügig die Übernachtungsplätze zur Verfügung gestellt haben. (Bm).
Sieben Schüler*innen der Stufen Q1 und Q2 haben nach einer bravourös bestanden Prüfung im Sommer nun endlich ihre Zertifikate erhalten. Damit wurden ihnen nicht nur hervorragende Kompetenzen in der englischen Sprache auf dem Niveau C1 und C2 des GER bescheinigt – der Nachweis über die erfolgreich abgelegte Prüfung ist darüber hinaus ein wertvolles Dokument, welches bei in- wie ausländischen Stellen gern gesehen ist und vielfältige Möglichkeiten in Bewerbungsverfahren bietet.
Nach einem einjährigen Vorbereitungskurs unter der Leitung von Herrn Heiermann absolvierten die Teilnehmer*innen der Cambridge AG Ende Juni die zweitägige Prüfung der Cambridge University.
Frau Güting überreichte die Zertifikate und beglückwünschte die Prüflinge zu ihrem besonderem Erfolg.
Foto: Fr. Bußfeld
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.
© 2021 FavThemes