
Seit einigen Jahren engagiert sich die Schiller-Schule im Netzwerk der UNESCO-Schulen. Nun dürfen wir uns auch offiziell "UNESCO-Schule" nennen. Die Urkunde wurde im Rahmen des Sommerfestes an die Schulleitung überreicht.
-> Information des WDR <-
Vielen Dank für die Laudatio und natürlich einen großen Dank an das UNESCO-Team, für die Koordination und Durchführung der Aktionen und Projekte, die in den letzten Jahren stattgefunden haben und für die Zukunft auch schon geplant sind.
Nachdem die Musikensembles der Schule aufgrund der Corona-Pandemie lange pausieren mussten, konnten sie nun die ursprünglich für das Frühjahr angedachte Musikfahrt durchführen. Vom 29.08. bis 01.09.2022 begaben sich der Unterstufenchor, das Unterstufenorchester und der Schiller-Chor in die Landesmusikakademie NRW in Heek, um ihre Arbeit wiederaufzunehmen und das Weihnachtskonzert vorzubereiten.
Danzig und Kopenhagen waren die Ziele für die Q2-Fahrten in diesem Jahr. Die Leistungskurse besuchten Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights der Städte, wie beispielsweise die kleine Meerjungfrau oder die Marienburg.
Beide Gruppen hatten eine spannende und erlebnisreiche Fahrt und gehen von diesen Eindrücken gestärkt in das letzte Schuljahr mit dem Ziel Abitur 2023.
Auch in diesem Jahr haben die neuen Schüler*innen an unserer Schule in ihren ersten Tagen mit Frau Tzivras einen Tanz einstudiert und fleißig geprobt, damit bei der Aufführung in der großen Pause vor all den anderen "Großen" auch ja nichts schief geht.
Bei strahlendem Sonnenschein und vor einem begeisterten Publikum tanzten sich die neuen 5er in die Schiller-Schulgemeinde. Vielen Dank, dass ihr den Spaß mitgemacht und uns so eine tolle Pausen-Show geboten habt! Das kann doch nur ein guter Start an eurer neuen Schule werden.
Am 2. September verwandelt sich der Schulhof unserer Schule in ein Festgelände. Von 17-22 Uhr gibt es Torwandschießen, eine Hüpfburg, allerlei Spiele und Unterhaltungsangebote, aber auch Musik und Bastelei. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Angehörigen, Ehemaligen, Kooperationspartner*innen und allen, die sich unserer Schulgemeinde zugehörig fühlen, den Start ins neue Schuljahr zu feiern.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.