
Zwei Übernachtungen im Zelt, viele Kilometer zu Fuß und eine kleine Untersuchung, so lautet das Fazit der erfolgreichen Silber-Expedition im Rahmen des Duke-of-Edinburgh-Awards. Auch wenn sich das Wetter nicht von der allerbesten Seite gezeigt hat, so hat sich die Silber-Gruppe von der besten Seite und Kompetenzen wie Routenplanung, Navigation, Kochen mit dem Campingkocher, Umgang mit dem Wetter etc. gezeigt. Sicherlich eine Tour, die der Gruppe im Gedächtnis bleibt. Die erste SILBER-Gruppe der Schiller-Schule kann stolz auf das Geleistete sein!
Die Schiller-Schule engagiert sich für Dorfprojekte in Mali in Westafrika
Hast du dich jemals gefragt, warum wir hier in Deutschland scheinbar unendlich viel Wasser haben, während Menschen in anderen Teilen der Welt große Probleme damit haben? Diese Frage stellte sich auch ein Schüler der Jahrgangsstufe 8. Er war im „Ältestenrat“ innerhalb einer Dorfversammlung in die Entscheidungsfindung eingebunden, ob in einem Dorf eine Krankenstation, eine Schule oder zuerst einen Brunnenprojekt realisiert werden sollte. Herr Niakate, der Gründer der Entwicklungshilfeorganisation „ONG Solisa“, leitete die Versammlung, wie er es seit vielen Jahren in den von seiner Organisation unterstützten Dörfern praktiziert.
Die Schiller Schule gratuliert ihren diesjährigen Abiturient*innen herzlich zum bestandenen Abschluss. Insgesamt 76 Schüler*innen konnte diesmal das Reifezeugnis überreicht werden. Sie schließen damit ihre Schullaufbahn erfolgreich ab und starten den nächsten Abschnitt in Studium, Ausbildung, Beruf oder mit anderen Plänen.
Für den anstehenden Weg wünschen wir alles erdenklich Gute, viel Erfolg und Zufriedenheit.
Im Rahmen der diesjährigen UNESCO-Projekttage haben sich Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 daran gewagt, einen Podcast aufzunehmen. Für viele war dies Neuland, ist es doch ein Unterschied, ob man einen Podcast hört oder einen Podcast produziert. Doch schon nach kurzer Zeit hatte man sich auf den Inhalt des Podcastes geeinigt, die Sprecher, Redakteure und Techniker waren festgelegt und man konnte mit der Recherche zum Inhalt beginnen.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.