Orange the World
Anlässlich des UN-Tages "Orange Day" riefen das UNESCO-Team und die SV eine Spendenaktion ins Leben, die dem Caritas Frauenhaus Bochum zu Gute kam. Insgesamt spendete unsere Schulgemeinde über 1000€ , die Frau Langer (Frauenhaus Bochum) dankbar entgegennahm.
Der Orange Day findet jedes Jahr am 25.11. statt und macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Weihnachtskonzert am 07.12.2022
Nach langer Pause freuen sich unsere Orchester und Chöre wieder darauf, ihre Musik präsentieren zu können. Dafür sind alle Interessierten am 7.12.2022 ab 18Uhr in die St. Johannes Kirche (Brenscheder Straße 43, BO-Wiemelhausen) eingeladen.
Wir freuen uns darauf, viele von euch begrüßen zu dürfen - der Eintritt ist frei.
Tage der offenen Tür an der Schiller-Schule
Herzlich laden wir Sie und vor allem euch, liebe Schüler*innen, zu unseren Tagen der offenen Tür am 01. und 02. Dezember 2022 jeweils von 16.00 - ca. 19.00 Uhr ein.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung in unserer Aula wird es auch in diesem Jahr wieder Stationen geben, an denen Ausschnitte aus dem Schulleben gezeigt werden. Im Anschluss laden wir Sie und euch ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Bitte tragen Sie sich über den jeweiligen Link in einem Raum (=Gruppe) ein. Falls ein Raum (=Gruppe) nicht mehr buchbar ist, dann weichen Sie auf einen weiteren freine Raum (=Gruppe) aus. Es gibt einen Rundgang, sodass Sie zu jedem Raum kommen.
Doppelkopfturnier in der Aula
Contra, Re, Buben-Solo und Hochzeit…..viele dieser spezifischen Begriffe konnte man beim Doppelkopf-Turnier für die gesamte Schulgemeinde in der Aula aufschnappen! Beim durch das Kulturcafé organisierten Turnier wurde an insgesamt sechs Tischen um jeden Punkt gespielt, besonders schön, dass sich hier Großeltern, Eltern, Lehrkräfte und Schüler/innen an gemischten Tischen trafen.
Neben der gemütlichen Stimmung und vielen guten Händen soll der Gewinner natürlich nicht unerwähnt bleiben: Volker Stehmann konnte sich durchsetzen und ist damit Favorit für die nächste Auflage des Turniers in 2023.
(Bm für das Kulturcafé)
Wir suchen dich
Wir brauchen euch als angehende Architekt*innen, Designer*innen, Fotograf*innen, Künstler*innen, Webdesigner*innen, Maler*innen, Handwerker*innen, Manager*innen für ein außergewöhnliches Projekt.
In diesem Workshop verwandelt ihr selbst die Schiller Schule zu einem echten Wohlfühlort!
Es stehen fünf Räume zur Verfügung - ihr entscheidet, wie sie am Ende aussehen werden. Unter Anleitung von Diplom Designerin M. Haß und euren Kunstlehrkräften starten wir mit einem ersten Treffen am Montag, den 28.11. in der 2. großen Pause im Kunstraum 2.04.
Outdoor-Sportunterricht im November?! Na klar!
Solange es die Temperaturen und das Wetter es zulassen, freut sich die Fachschaft Sport darüber, dass der tolle Kunstrasenplatz des Vereins DJK Teutonia Ehrenfeld 1913 e. V. für unseren Sportunterricht zu nutzen ist. Dies ermöglicht uns in Zeiten von knappen Hallenzeiten und der Baustellensituation den Sportunterricht in ganz besonderer und vor allem attraktiver Weise durchzuführen. Die zehn Gehminuten von der Schule sind dabei ein klarer Standortvorteil.
Wir bedanken uns bei der DJK Teutonia Ehrenfeld 1913 e. V. – insbesondere bei Herrn Ebbers – und freuen uns auf weitere Kooperationsbausteine. (Bm für die Fachschaft Sport).
Schiller Schule beim MEP
Am vergangenen Wochenende nahmen neun Schüler:innen der Stufen Q1 und Q2 am Model European Parliament teil. Das MEP ist eine Schüler:innenkonferenz, bei der die Arbeit des EU-Parlaments simuliert wird. Die Schüler:innen arbeiteten das ganze Wochenende an politischen Fragestellungen, formten neue Netzwerke und hielten Reden. Insgesamt fünf Schüler:innen bekleideten auch Leitungspositionen als Fraktionsvorsitzende oder Komiteeleitungen. Alle Schüler:innen haben sich sehr engagiert und können stolz auf ihr politisches Engagement sein.
Trailer Kammermusikabend 2023
Der nächste Kammermusikabend im März 2023 ist bereits in Planung. Als kleine Erinnerung einerseits, aber darüber hinaus auch als Ausblick aufs nächste Konzert dient der folgende Trailer des letzten Kammermusikabends.
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen !
gruselig schön: Halloween-Party
Auch in unseren Längengraden ist Halloween mittlerweile eine feste Tradition und wird jedes Jahr auch an der Schiller-Schule gefeiert. Am Donnerstag Abend spukten viele kleine und auch große Gespenster durch die Schulflure und feierten mit verschiedenen Spielen, Leckereien und Musik. Organisiert wird die Halloweenparty von den Paten aus den neunten Klasse, die unsere Neuankömmlige aus den fünften Klassen über das erste Schuljahr begleiten mit diesem Event jedes Jahr ein besonderes Highlight setzen. Wir bedanken uns bei allen für die ausgelassene Stimmung, vor allem auch bei allen Eltern, die mit kreativen Spenden ein schaurig verführerisches Buffet entstehen ließen. Doch der größte Danke geht an das Patenteam, denn es ist nicht selbstverständlich, dass Neuntklässler so selbstständig und mit so viel Einsatz eine Party für 120 Schüler*innen planen und begleiten.
Für das Patenteam
Nicole Pal&Hans Sejk
Doppelkopf-Abend
Am 16.11. lädt das Kulturcafé ab 19 Uhr zum Doppelkopf-Abend in der Aula unserer Schule ein. Eine rege Beteiligung aus Kreisen der Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte ist erwünscht.
Bitte nutzen Sie die Anmeldelinks, damit in der Vorbereitung gut gemischte Spiel-Gruppen entstehen können:
Wir wünschen ein gutes Blatt und einen geselligen Abend!
Seite 9 von 23