Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Im Rahmen der Schillernden Projekte präsentierten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7D ihre Ergebnisse aus dem Biologieunterricht bei Frau Tzivras. Mona, Anna, Sophie, Paul und Mike hatten sich dabei mit dem Thema Regenwald auseinandergesetzt und Spenden für die Umweltorganisation „Rettet den Regenwald e.V.“ gesammelt. Insgesamt konnten sie jetzt 60 Euro an den gemeinnützigen Verein zum Erhalt der Regenwälder spenden.
6 Schüler*innen überzeugten beim Jugend präsentiert-Schulwettbewerb mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und vertreten damit die Schiller-Schule beim Länderfinale des Bundeswettbewerbs Jugend präsentiert.
Die Einladung zur nächsten Runde erhielten:
- Anna und Charlotte mit dem Vortrag "Warum weinen wir beim Zwiebelnschneiden?"
- Emil und Friedrich mit ihrem Vortrag "Gefühle und Gerüche"
- Pia und Chahna mit dem Vortrag "Welche Farbe hat eigentlich Rotkohl?"
Wir danken allen Teilnehmer*innen für die tollen Präsentationen und wünschen den drei Gewinner-Teams alles Gute für die nächste(n) Runde(n).
Die Schülerinnen und Schüler des Englisch Leistungskurses mit Frau Poschmann beschäftigen sich derzeit im Rahmen der Globalisierung mit dem Thema „Umweltverschmutzung“. An diesem Mittwoch und Freitag wollen sie in den Pausen auf die Reduzierung von Plastik aufmerksam machen und veranstalten einen Kuchenverkauf bei der Mensa, deren Einnahmen zusätzlich der Stufenkasse zugute kommen.
Bringt eigene auffüllbare Trinkflaschen und Brotdosen mit und erhaltet einen Rabatt auf Kuchen&Co.!
Interessiert? Mehr Infos gibts es hier:
Schiller-SchülerInnen sagen NEIN zu KindersoldatInnen, Keine Kinder in den Kriegsdienst! Schaut euch am 12.2. die Ausstellung von terre des hommes in der Mensa an!
Eure „Weltretter“-AG
Am 10.02.2020 zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr findet in der Mensa ein Kaffeetrinken für alle interessierten Eltern statt.
Die Schulpflegschaft freut sich über eine rege Teilnahme!
Die Klasse 5b hatte Besuch von dem Arachnologen Dr. Stefan Loksa. Es gab viele interessante Informationen rund um die Welt der Spinnen und als Highlight eine lebendige Vogelspinne zum Anfassen.
(Foto: Fr. v.d.Meden)
Auch in diesem Jahr war die SV auf der alljährlichen SV Fahrt im Marienhof in Hagen! Wir haben uns effektiv mit den Themen Fahrtenkonzept, Handynutzung , Sportprogramm, Jahresplan der SV und der Woche des Respekts beschäftigt. Danke nochmal an Frau Pál , Frau Gruttmann und Frau Grube , die uns unterstützt und bekocht haben. Wir freuen uns auf die nächste SV Fahrt!
Die Schülersprecher Oscar , Abdelbari und Felicitas
Auch in diesem Schuljahr fand wieder das Erweiterungsprojekt für Jahrgangsstufe 9 statt. Folgende Schüler*innen haben äußerst erfolgreich daran teilgenommen:
Im Rahmen dieses Projektes verfassten sie zu ihren frei gewählten Themen eigenständig ca. zehnseitige Arbeiten. Dabei wurden sie methodisch in einer AG des Teams Begabungsförderung sowie fachlich von jeweils individuell gewählten Lehrkräften betreut.
Allen Teilnehmer*innen einen herzlichen Glückwunsch!
S. Müller und M. Sauerwald (Team Begabungsförderung)
Auch in diesem Jahr fanden wieder die Schillernden Projekte statt. Diese wurden erstmals in den renovierten Klassenräumen und in der Mensa vorgestellt, da die Aula aufgrund der noch andauernden Renovierungsarbeiten nicht genutzt werden konnte.
„Die Projekte dieses Jahr waren sehr abwechslungsreich und interessant“, wie einige Eltern erzählten. Sie werden von Schüler*innen mit Hilfe von ihren jeweiligen Fachlehrkräften über einen längeren Zeitraum erarbeitet.
Vielen Dank an alle Präsentierenden, an die Eltern, Bekannten und Interessierten und insbesondere an die betreuenden Lehrkräfte.
Mit einer gehörigen Portion Stolz und Hochachtung konnten im Rahmen der "Schillernden Projekte" die ersten Duke of Edinburgh-Awards an der Schiller-Schule verliehen werden. Die 20 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 hatten in den letzten 8 Monaten in den Bereichen sozialer Dienst, Expedition, Talent und Fitness eigenverantwortlich Herausforderungen angenommen und bewältigt und wurden nun mit dem Duke-Award in Bronze belohnt. Die Schulgemeinde gratuliert! (Text: Bm, Foto: Fynn Dedek)
© 2021 FavThemes