Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Der Literaturkurs der Stufe Q1 wird in diesem Jahr leider nicht vor großem Publikum ein Stück präsentieren können. Für die Schüler*innen und auch für uns Lehrkräfte ist das sehr schade, da natürlich hinter den Kulissen bereits viel gearbeitet wurde: es wurden Improtheater und Physical Theater Übungen ausprobiert, die Stimme und die Körpersprache trainiert, Theatertheorie gebüffelt, kleine Szenen entwickelt, ein Stück entworfen, ein komplett eigenes Stück geschrieben, Rollen verteilt, eine "neue" Bühne organisiert, Lichttechnik ausgetestet, Musik ausgewählt, ein Bühnenbild entwickelt, Kostüme und Requisiten geplant und Szenen geprobt.
KONZEPT ZUM LERNEN UNTER CORONA AN DER SCHILLER-SCHULE BOCHUM
Bereits am 12. März wurde die Schiller-Schule einen Tag vor allen Schulen des Landes NRW durch den Corona-Ausbruch nicht nur geschlossen, sondern durch Coronaverdachtsfälle in Quarantäne versetzt. Aus diesem Grund war eine Weiterarbeit in der Schule nicht mehr möglich und die gesamte Kommunikation musste sofort online geführt werden. Dank der weit fortgeschrittenen Digitalisierung unserer Schule (siehe Medienkonzept) konnte der Unterricht ins Distanzlernen überführt werden. Dieses wurde rasch konzeptionell strukturiert und auf das sich ändernde Infektionsgeschehen angepasst.
Zum Schuljahresstart 2020/2021 wurde dieses Konzept überarbeitet und ergänzt, damit im Falle einer erneuten Schulschließung der Unterrichtsbetrieb schnell aufrechterhalten werden kann. Dieses Konzept ist das Ergebnis ständigen Austauschs zwischen Schulleitung, Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulamt und Schulaufsicht.
Die Schüler*innen der Internationalen Klasse unserer Schule haben in der Zeit Zuhause und abschließend in den beiden Präsenztagen ein internationales Kochbuch gemeinsam erstellt. Dieses Kochbuch liegt nun in digitaler Form vor und die Kinder wollen es der Schulgemeinde der Schiller-Schule schenken und wünschen viel Spaß beim Nachkochen.
Guten Appetit!
Mitte Mai hatte Julian aus Klasse 05B unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und des Abstandsgebots einen Erfindergeistesblitz: Könnte man wohl ein Gerät entwickeln, das einen zum Beispiel durch Piepen oder Blinken warnt, wenn man den Mindestabstand von 1,5 Metern unterschreitet? Mit dieser Idee wandte er sich an Herrn Dr. Schmidt (Informatiklehrer). Dieser hatte gerade davon gelesen, dass an der Förde-Schule in Graasten in Dänemark ein Pädagoge „micro:bits“ zur spielerischen Simulation von Epidemien einsetzt.
Die „micro:bits“ sind Kleinstcomputer, die jedoch über eine eigene Anzeige, Sensoren, Tasten und eben auch Funk verfügen - somit können zwei micro:bits ihren Abstand zueinander abschätzen. Ein perfektes Werkzeug für Julians Idee! Nun wurde selbst experimentiert und programmiert, und schon wenige Tage später war Julians Geistesblitz Realität geworden. Wenn sich zwei Personen mit micro:bits in der Hand, auf denen Julians Program läuft, enger als 1,5 Meter aneinander annähern, blinkt ein Warnzeichen auf beiden Geräten auf. Als Herr Seel aus der Elternschaft der Schiller-Schule von dieser Erfindung erfuhr, war er so begeistert, dass er der 05B für ihren Informatikunterricht bei Herrn Dr. Schmidt einen Klassensatz micro:bits spendierte. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön und werden in Zukunft fleißig weiterentwickeln!
Anlässlich des Weltumwelttages am 5.6. haben die Klassen 9b und 9d einige Projekte überlegt und angeregt. Die Schüler*innen würden sich freuen, wenn ihre Ideen vielleicht noch von anderen aufgegriffen und nachgeahmt werden.
Die Projekte und Ideen sind HIER als PDF einsehbar.
Viel Freude damit!
Liebe Schüler*innen,
wir freuen uns darauf, euch in den nächsten Wochen wieder in der Schiller-Schule begrüßen zu dürfen. Da es jedoch einige Neuigkeiten und wichtige Regeln gibt, die wir alle beachten müssen, schaut euch bitte das Erklärvideo an und beherzigt die Ankündigungen.
Bis ganz bald!
Heute am 20.5. ist Weltbienentag!
Die Weltretter-AG hatte dazu aufgerufen Beiträge zu schicken, es ist eine schöne Präsentation entstanden!🐝
Schaut sie euch hier an!
Werdet aktiv!
Eure Weltretter-AG
Seit Dienstag schreiben die Schüler*innen der Q2 ihre Abiturprüfungen. Auch wenn die Umstände diesen Prüfungsdurchlauf sehr speziell machen, hoffen wir, dass möglichst alle erfolgreiche Prüfungen ablegen und sich nicht mehr als nötig davon ablenken lassen.
Wir wünschen allen diesjährigen Abiturienten viel Erfolg, das nötige Quentchen Glück und starke Nerven für die Prüfungen.
(Foto von F1 Digitals auf Pixabay)
© 2021 FavThemes