Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Am Freitag wurde der IServ-Server erfolgreich getauscht. Am Montag kann es allerdings noch zu Problemen bei der Einwahl ins Schule W-Lan kommen. Wir gehen davon aus, dass am Dienstag alles wieder reibungslos funktioniert.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr auf das neue Schuljahr!
Aktuelle Änderungen, Vorgaben und Maßnahmen zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln entnehmen Sie bitte dem Anschreiben.
Liebe Schüler*innen,
am Mittwoch startet der Unterricht des Schuljahres 2020/2021.
Für den Unterricht im neuen Schuljahr sind Bücher zu beschaffen, die Informationen findet ihr auf dieser Liste. Leitet sie bitte an eure Eltern weiter und bestellt oder kauft die Bücher zeitnah. In die erste Version hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen! Bitte beachten Sie die aktuelle Liste!
Wir freuen uns auf einen guten Start mit euch ins neue Schuljahr!
Die Verleihung der Abiturzeugnisse 2020 wird der Schiller-Schule im Gedächtnis bleiben. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle Abiturientinnen und Abiturienten in Begleitung ihrer Eltern ihr Zeugnis entgegen nehmen. Auf dem Schulhof wurden die Sitzplätze mit dem vorgegebenen Mindestabstand aufgebaut, sodass auch die Abiturreden gehalten werden konnten. Wir sind froh, dass so ein gemeinsamer, feierlicher Abschluss der Schulzeit gefunden werden konnte.
Wir wünschen euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, einen guten Start in die Zeit ohne Schule, ihr habt die Schiller-Schule nach unserem Motto "Schiller meine Schule" geprägt und wir hoffen, dass viele von den Wünschen, die ihr in die Zeitkapsel gelegt habt, in Erfüllung gehen werden.
...oder zumindest ein paar Monate, davon träumen viele Schüler und Schülerinnen.
Einige Schiller-Schüler haben ihre Träume verwirklicht und erzählen euch in kleinen Berichten von Irland, Spanien, Kanada, Australien,... Wer sich über die rechtlichen Bedingungen informieren möchte, der kann das auf den Seiten des Schulministeriums tun. Dort gibt es auch Tipps für Stipendien, zB für die USA und Kanada. Auch die Latinumsbedingungen findet ihr dort.
Im ersten Halbjahr steht euch Herr Hellwig für Informationen zur Verfügung, im zweiten Halbjahr bin ich auch wieder dabei!
Viel Spaß beim Träumen!
Dagmar Vorkoeper
Reiseberichte aus dem vergangenen Schuljahr zum Stöbern:
Lina in Spanien (PDF)
Lara in Australien (PDF)
Florian in Irland (PDF)
Jordis in Australien (PDF)
Jule in Kanada (PDF)
(Foto: Lara Scheding)
sei neugierig - sei mutig - sei kooperativ - sei kritisch - sei ausdauernd
Das sind nur einige der Kompetenzen, die in der Lernreise des Projekts 21future gefördert werden sollen. Ganz konkret geht es darum, sich in einem kleinen Team einer Herausforderung zu stellen und diese mit eigenen Ideen, den eigenen Interessen und insbesondere den eigenen Möglichkeiten umzusetzen.
Die Klasse 7a hat in ihrer letzten Schulwoche an acht spannenden Projekten gearbeitet und zu ihrer Arbeit je eine Dokumentation erstellt. So entstanden eine Bastelanleitung für eine Mund-Nase-Bedeckung, Vorschläge für gesunde Frühstücksnacks, Tipps zum Strom-Sparen, eine Nachrichtensendung gegen Fakenews, ein Handwaschset für unterwegs, eine Tragevorrichtung für Masken, und und und...
Masken basteln und verschönern
Handwaschset für unterwegs
Podcast: Fake-News zu Corona
Der Literaturkurs der Stufe Q1 wird in diesem Jahr leider nicht vor großem Publikum ein Stück präsentieren können. Für die Schüler*innen und auch für uns Lehrkräfte ist das sehr schade, da natürlich hinter den Kulissen bereits viel gearbeitet wurde: es wurden Improtheater und Physical Theater Übungen ausprobiert, die Stimme und die Körpersprache trainiert, Theatertheorie gebüffelt, kleine Szenen entwickelt, ein Stück entworfen, ein komplett eigenes Stück geschrieben, Rollen verteilt, eine "neue" Bühne organisiert, Lichttechnik ausgetestet, Musik ausgewählt, ein Bühnenbild entwickelt, Kostüme und Requisiten geplant und Szenen geprobt.
KONZEPT ZUM LERNEN UNTER CORONA AN DER SCHILLER-SCHULE BOCHUM
Bereits am 12. März wurde die Schiller-Schule einen Tag vor allen Schulen des Landes NRW durch den Corona-Ausbruch nicht nur geschlossen, sondern durch Coronaverdachtsfälle in Quarantäne versetzt. Aus diesem Grund war eine Weiterarbeit in der Schule nicht mehr möglich und die gesamte Kommunikation musste sofort online geführt werden. Dank der weit fortgeschrittenen Digitalisierung unserer Schule (siehe Medienkonzept) konnte der Unterricht ins Distanzlernen überführt werden. Dieses wurde rasch konzeptionell strukturiert und auf das sich ändernde Infektionsgeschehen angepasst.
Zum Schuljahresstart 2020/2021 wurde dieses Konzept überarbeitet und ergänzt, damit im Falle einer erneuten Schulschließung der Unterrichtsbetrieb schnell aufrechterhalten werden kann. Dieses Konzept ist das Ergebnis ständigen Austauschs zwischen Schulleitung, Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulamt und Schulaufsicht.
Die Schüler*innen der Internationalen Klasse unserer Schule haben in der Zeit Zuhause und abschließend in den beiden Präsenztagen ein internationales Kochbuch gemeinsam erstellt. Dieses Kochbuch liegt nun in digitaler Form vor und die Kinder wollen es der Schulgemeinde der Schiller-Schule schenken und wünschen viel Spaß beim Nachkochen.
Guten Appetit!
© 2021 FavThemes