Anmeldungen neue Klassen 5
Liebe Eltern der kommenden Fünftklässler*innen,
am 06.02.2023 beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Bochum, die dazu erforderlichen Unterlagen erhalten Sie über die Grundschulen.
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch, das Halbjahreszeugnis der Klasse 4, der ausgefüllte Anmeldeschein und der Personenbogen (beide werden von Grundschule ausgehändigt) und der Masernnachweis vorzulegen.
An den ersten drei Anmeldetagen 06.02. bis 08.02.2023 stehen wir Ihnen für besondere Rückfragen und persönliche Termine zur Verfügung. Die persönliche Abgabe der Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich:
Besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023
Liebe Schulgemeinde,
ein bewegtes Jahr geht nun zu Ende und ich wünsche Ihnen und euch erholsame und besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023.
In der Schule konnten wir einiges bewegen, auf dem Schulhof ist ein neues Klettergerüst entstanden, das durch viele Spenden und Schulpreisträgergelder realisiert werden konnte. Im Gebäude haben wir mit den Bänken und 16 Schallschutzsofas noch mehr Arbeitsflächen und einen Rückzugsraum in der Mensa für die Oberstufe geschaffen.
Weiterlesen: Besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2023
„Wir alle sind, was wir gelesen“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Elisabeth Heilmann ist die Gewinnerin des Schulentscheids des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der Schiller-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Aula unserer Schule gegen acht Mitschüler*innen durch. Elisabeth startet nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2023 beginnt.
Mit Engagement und Lesefreude traten die acht Schüler*innen der Klassen 6 a, b, c und d gegeneinander an und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Sie lasen dabei aus einem breiten Themenspektrum selbst ausgewählter Bücher vor, die drei besten Vorleser*innen nach der ersten Runde mussten dann noch einen anspruchsvollen Fremdtext von Heinrich Böll („Nicht nur zur Weihnachtszeit“) vorlesen, der ihnen unbekannt war.
Weiterlesen: „Wir alle sind, was wir gelesen“ – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Musikforum: Hörprobe & Blick hinter die Kulissen
Im Rahmen unserer 1-jährigen Kooperation mit den Bochumer Symphonikern hatte die 6D die Möglichkeit eine Führung durch das Musikforum und so exklusive Blicke hinter die Kulissen zu bekommen. Die Schüler*innen erfuhren, welche Berufe es im Orchesterbetrieb gibt, welche geheimen Gängen es abseits des Publikumsverkehrs zu entdecken gibt und was eigentlich passiert, bevor die Musiker*innen schick in Schwarz auf die Bühne kommen. Im Anschluss durften die Schüler*innen der Generalprobe zum nächsten Sinfoniekonzert der Bochumer Symphoniker beiwohnen und den beiden großartigen Solisten Antje Weithaas (Violine) und Maximilian Hornung (Violoncello) beim Proben zusehen.
Tag der Menschenrechte am 10.12.2022
Mit einem Schilderwald der Menschenrechte (Klassen 9B und 9C), einer musikalischen Klangcollage mit pantomimischer Aktionskunst (Q2 Musik G1) wollen wir schon am Freitag, den 09.12.22 in der 1. großen Pause im Foyer auf diesen weltweiten Gedenktag lautstark hinweisen.
Orange the World
Anlässlich des UN-Tages "Orange Day" riefen das UNESCO-Team und die SV eine Spendenaktion ins Leben, die dem Caritas Frauenhaus Bochum zu Gute kam. Insgesamt spendete unsere Schulgemeinde über 1000€ , die Frau Langer (Frauenhaus Bochum) dankbar entgegennahm.
Der Orange Day findet jedes Jahr am 25.11. statt und macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Weihnachtskonzert am 07.12.2022
Nach langer Pause freuen sich unsere Orchester und Chöre wieder darauf, ihre Musik präsentieren zu können. Dafür sind alle Interessierten am 7.12.2022 ab 18Uhr in die St. Johannes Kirche (Brenscheder Straße 43, BO-Wiemelhausen) eingeladen.
Wir freuen uns darauf, viele von euch begrüßen zu dürfen - der Eintritt ist frei.
Tage der offenen Tür an der Schiller-Schule
Herzlich laden wir Sie und vor allem euch, liebe Schüler*innen, zu unseren Tagen der offenen Tür am 01. und 02. Dezember 2022 jeweils von 16.00 - ca. 19.00 Uhr ein.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung in unserer Aula wird es auch in diesem Jahr wieder Stationen geben, an denen Ausschnitte aus dem Schulleben gezeigt werden. Im Anschluss laden wir Sie und euch ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Bitte tragen Sie sich über den jeweiligen Link in einem Raum (=Gruppe) ein. Falls ein Raum (=Gruppe) nicht mehr buchbar ist, dann weichen Sie auf einen weiteren freine Raum (=Gruppe) aus. Es gibt einen Rundgang, sodass Sie zu jedem Raum kommen.
Doppelkopfturnier in der Aula
Contra, Re, Buben-Solo und Hochzeit…..viele dieser spezifischen Begriffe konnte man beim Doppelkopf-Turnier für die gesamte Schulgemeinde in der Aula aufschnappen! Beim durch das Kulturcafé organisierten Turnier wurde an insgesamt sechs Tischen um jeden Punkt gespielt, besonders schön, dass sich hier Großeltern, Eltern, Lehrkräfte und Schüler/innen an gemischten Tischen trafen.
Neben der gemütlichen Stimmung und vielen guten Händen soll der Gewinner natürlich nicht unerwähnt bleiben: Volker Stehmann konnte sich durchsetzen und ist damit Favorit für die nächste Auflage des Turniers in 2023.
(Bm für das Kulturcafé)
Wir suchen dich
Wir brauchen euch als angehende Architekt*innen, Designer*innen, Fotograf*innen, Künstler*innen, Webdesigner*innen, Maler*innen, Handwerker*innen, Manager*innen für ein außergewöhnliches Projekt.
In diesem Workshop verwandelt ihr selbst die Schiller Schule zu einem echten Wohlfühlort!
Es stehen fünf Räume zur Verfügung - ihr entscheidet, wie sie am Ende aussehen werden. Unter Anleitung von Diplom Designerin M. Haß und euren Kunstlehrkräften starten wir mit einem ersten Treffen am Montag, den 28.11. in der 2. großen Pause im Kunstraum 2.04.
Seite 4 von 19