"Gemeinsam ins Konzert"
...im Rahmen der Kooperation mit den Bochumer Symphonikern!
Am 27. Januar, 09. März und 26. April 2023 hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, drei Konzerte im Musikforum zu besuchen. Dafür müssen wir dem Projekt der Bochumer Symphoniker und des Freundeskreises der BoSy "Gemeinsam ins Konzert" danken, das uns diese wunderbaren Gelegenheiten bot. Jedes der drei Konzerte begann mit einem Interview mit einem Musiker, der ein wenig über sich selbst erzählte und den Hintergrund des Werkes erklärte, das wir hören würden. Kurz darauf würden die Konzerte beginnen.
GData-Hackerchallenge

Nach der Begrüßung begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Über den Tag verteilt wurden verschiedene Rätsel gelöst. In 2er Gruppen traten wir gegeneinander an und konnten in Challenges Punkte sammeln. Diese Challenges bestanden darin, Sicherheitslücken in Netzwerken und Webseiten zu finden. Die gesammelten Punkte der Teams wurden über ein Scoreboard visualisiert. Dadurch entstand ein Kopf an Kopf rennen, um einen Platz an der Spitze zu erlangen.
Benefizkonzert für Geflüchtete aus der Ukraine
Am Sonntagnachmittag, den 4. Juni, konnten der Schiller-Chor und der Chor Concret bei einem großartigen Benefizkonzert in der Johanniskirche mitwirken. Neben dem Konzertchor des Neuen Gymnasiums sang auch ein ukrainischer Chor unter der Leitung von Svitlana Novak und der Kammerchor belcando Dortmund. Außerdem musizierten die Preisträgerinnen von Jugend musiziert Mika Cichon (Violine) und Naomi Cichon (Bratsche).
Wasserski-Ausflug
Gegen Schuljahresende hatte die 9A die Gelegenheit im Rahmen einer Sportexkursion in Duisburg das Wasserskifahren auszuprobieren. In Begleitung von Herrn Brinkmann und Herrn Sejk wurde dabei der schwierige Start, nicht immer im ersten Anlauf, und auch die Kurventechnik gemeistert. Dank des guten Wetters und dem Wissen alle Klassenarbeiten geschafft zu haben, war die Stimmung ausgelassen und es kann eine ausdrückliche Empfehlung für diesen Ausflug ausgesprochen werden. Die 9A wünscht allen ein gutes Durchhaltevermögen und dann die verdiente Erholung nach dem kurzen und daher intensiven Schuljahr.
Der TouchTomorrow-Truck macht Station an der Schiller-Schule
In der kommenden Woche erhalten ausgewählte Schüler*innen der Stufen 8. 9, EF und Q1 die Möglichkeit, während des Unterrichts unter der Anleitung externer Moderierender interessante naturwissenschaftliche Experimente in Kleingruppen durchzuführen. Das Projekt wird von der Hans-Riegel-Stiftung gesponsert.
Die Schiller-Schule bedankt sich herzlich bei dem Elternvertreter Herrn D. Neumann, der sich stellvertretend für die Schiller-Schule für diese Aktion beworben hat.
(Foto: Pressepool www.touchtomorrow.de)
Schiller gewinnt Fußball-Derby gegen die GES mit 10:5
Die Fußballschulmannschaft der Stufen Q1 und EF gewann das mittlerweile zur Tradition werdende Fußballduell gegen die Graf-Engelbert-Schule mit 10:5. In einer anfangs ausgeglichenen Partie konnten sich die Schiller-Schüler gegen die nach einer roten Karte (Schiedsrichterbeleidigung am Ende der 1. Halbzeit) dezimierte Mannschaft der Graf-Engelbert-Schule letztlich deutlich durchsetzen. Im schulinternen Vergleich steht es nach dem Erfolg im Vorjahr damit 2:0 für die Schiller-Schule.
Weiterlesen: Schiller gewinnt Fußball-Derby gegen die GES mit 10:5
Sooo sehen Sieger aus!!!
Zum ersten Mal überhaupt, mindestens aber seit sehr langer Zeit, wurde die Schiller-Schule Bochumer Fußballstadtmeister.
In der Altersklasse WK I (Jahrgänge 2004-06) konnte sich die Schulmannschaft der Jungen im Finale gegen die Heinrich-von Kleist-Schule nach Elfmeterschießen durchsetzen.
Unsere kleine Stadt
Am Freitag, den 2.6. ab 19 Uhr führt der Literaturkurs der Q1 sein diesjähriges Theaterstück "Unsere kleine Stadt" nach Thornton Wilder auf.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit Eintrittkarten einzudecken - der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren.
Die geplante Vorstellung am Donnerstag musste leider aus persönlichen Gründen abgesagt werden. Ein Ersatztermin nach den Ferien wird derzeit gesucht. Bereits gekaufte Karten für Donnerstag können umgetauscht oder erstattet werden.
(Plakat erstellt von C. Deppe)
Sommerkonzert am 06.+07.Juni
Hiermit laden wir euch herzlich zu unserem Sommerkonzert ein. Dieses Jahr präsentieren sich unsere Ensembles an zwei Tagen: am 06.+07. Juni 2023 , jeweils um 18.30 Uhr in der Aula der Schiller-Schule. Zu unseren Ensembles gehören das Unterstufenorchester, das Kammerorchester, der Unterstufenchor, der Schiller-Chor, der Chor Concret, die Streicherklassen und Jazz in Black !
Bitte meldet euch verbindlich für einen der beiden Tage über folgenden Links an :
Wir freuen uns auf euch!
Biodiversität im Schulgarten
Die Schiller-Schule begeht den Welttag der Artenvielfalt (22.5.) mit mehreren Veranstaltungen der Biologiekurse im Verlauf des Mai. Im Schulgarten geht es während der Pflanzzeit in vielfältiger Weise um Artenvielfalt.
Seit mittlerweile fast 10 Jahren ist die Schiller-Schule Pächter einer Kleingartenparzelle gegenüber von der Schule. Neben vielen (wissenschaftlichen) Bauprojekten (Lehmziegelgrill, Wasserkraftwerk, Aquaponikanlage,...) geht es hier auch um den Erhalt der Artenvielfalt z. B. durch den Bau von Wildbienen-Wildinsekten-Hotels. In diesem Sinne soll auch das gerade temporär errichtetet Netz-Tipi über dem Nutzgartenstück (s. Foto) die unter der Laube lebende Kaninchenfamilie davon abhalten, die gerade gesetzten Gemüsepflanzen gleich wieder zu vertilgen.
Ansonsten finden sich hoffentlich auch viele helfende Hände, um über die nächsten Monate die Biodiversität des Nutzgartenstücks der Parzelle durch das Entfernen von konkurrenzstarken Beikräutern zu begrenzen.
Seite 1 von 19