Anmeldung neuer Jahrgang 5
Vom 17.02. - 19.02.2021 findet die Anmeldung an den weiterführenden Schulen statt.
Wir freuen uns, dich und deine Eltern kennenzulernen. Die Anmeldung wird in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie etwas anders ablaufen. Um die Anmeldung zu entzerren, finden die persönlichen Anmeldungen von 08.00 - 17.00 Uhr nach folgenden Raster statt:
17.02.2021 Nachnamen, die mit den Buchstaben A bis E beginnen.
18.02.2021 Nachnamen, die mit den Buchstaben F bis N beginnen.
19.02.2021 Nachnamen die mit den Buchstaben O bis Z beginnen.
Die Anmeldeunterlagen können zudem postalisch eingereicht oder in den Briefkasten eingeworfen werden. Dieser befindet sich zwischen den beiden Glastürmen und nicht am eigentlichen Haupteingang.
Bei einer persönlichen Anmeldung muss auf dem Schulgelände und im Gebäude eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Wichtig ist, dass Sie neben dem Anmeldebogen und Personalbogen, eine KOPIE des Halbjahreszeugnisses und das Original mitbringen. Das Anmeldeverfahren endet am 11.03.2021.
Für eine persönliche Beratung können Sie unter unserer Schulmail einen Termin vereinbaren:
Unterrichtsbetrieb ab dem 11.01.2021 UPDATE
Update: 11.01.2021
IServ war am Montag leider von einer Störung betroffen, die Firma IServ hat das technische Problem aber gelöst, sodass Videokonferenzen wieder funktionieren. Alternativ dazu nutzen wir auch Teams, wir möchten Sie daher bitten, die Einverständniserklärungen bei der Klassen- oder Stufenleitung abzugeben. Damit zwischen den Videokonferenzmöglichkeiten ggf. gewechselt werden kann.
Das IServ-Team der Schiller-Schule bittet darum, dass Schüler*innen, die ihr Passwort vergessen haben, ihre Klassen- bzw Stufenleitung kontaktieren und dabei eine valide alternative Emailadresse zum Übersenden des neuen Passwortes mitschicken.
+++
Wie in der Pressekonferenz am Mittwoch, 06.01.2021, mitgeteilt wurde, wird es ab dem 11.01.2021 keinen Präsenzunterricht bis zum 31.01.2021 geben. Die Schiller-Schule wird daher den gesamten Unterricht in digitaler Form im Zeitrahmen des Stundenplans durchführen. Für die angebotenen Videokonferenzen haben wir folgende Regeln zusammengestellt. Unser Konzept zum digitalen Lernen ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.schiller-bochum.de/joomla/images/Lernen/Downloads/Hybridunterricht.pdf
Für die Schüler*innen der Stufen 5 und 6, die nicht zu Hause betreut werden können, wird es eine Notbetreuung geben. Diese Schüler*innen bekommen einen beaufsichtigten Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt, sodass sie am digitalen Unterricht der jeweiligen Klasse teilnehmen können.
Der Arbeitsraum ist in der Mensa eingerichtet.
Bitte teilen Sie, wenn Sie eine Notbetreuung benötigen, dies bis Freitag, 08.01.2021, über das unten angebotene Formular an das Sekretariat (
Der Unterstufenchor der Schiller Schule (mit Gästen!) wünscht frohe Weihnachten!
Erinnern Sie sich noch an die Online-Produktion des Unterstufenchors, die wir im Sommer aufgenommen haben? Damals haben wir das Stück "Highland Cathedral" zuhause in Einzelarbeit mit dem Handy eingesungen und unsere Spuren Herrn Dr. Schmidt geschickt. Daraus wurde dann ein großer Gesamtmix gemacht.
In diesen Tagen, gerade rechtzeitig vor Weihnachten, wollen wir Ihnen unsere zweite Corona-Online-Produktion vorstellen. Wir haben ein Stück, das wir in den letzten Jahren regelmäßig bei den Weihnachtskonzerten in der Aula gesungen haben, ausgewählt: "The Twelve Days Of Christmas". Uns freut ganz besonders, dass Herr Strauß in diesem Jahr auch erstmals Sänger*innen aus den älteren Chören (Schiller-Chor und Chor Konkret) angesprochen hat, mitzumachen - und sie haben mitgemacht.
Hoffentlich haben Sie so viel Spaß beim Hören, wie wir beim Aufnehmen! Frohe Weihnachten, schöne Ferien und ein gesundes Jahr 2021 vom uChor der Schiller-Schule!
(Ein Foto aus vor-Corona-Zeit: Der uChor im Anneliese Brost Musikforum. Foto: I. Stursberg)
Schillernde Weihnachtsfreude
Weihnachten im Schuhkarton
Wie in den Jahren zuvor, haben die Eltern und Schüler*innen der Schiller-Schule Bochum wieder viele Weihnachtspäckchen im Rahmen der Aktion „Schillernde Weihnachtsfreude“ für viele Kinder und Jugendliche liebevoll eingepackt und gespendet.
Fast 400 Weihnachtspäckchen konnten wir folgenden Organisationen mitgeben: Via Bochum, Ambulante Jugendhilfe, Mutter-Kind-Haus, Frauenhaus, Integrativer Kindergarten, Diakonie und der Kinderklinik Bochum.
Organisiert wurde die Aktion von der Lehrkraft Laura Wirbals und der Sekretärin Ursula Kaluza.
Wir hoffen, dass wir wieder viele Kinderaugen zum Leuchten bringen und auch einigen Jugendlichen eine Freude bereiten konnten.
Die Schiller-Schule wünscht allen gesegnete Weihnachten.
Fächerübergreifendes Projekt wird bei LOGO gezeigt
Die Klasse 6b hat sich in einem fächerübergreifenden Projekt (Biologie/Deutsch) mit der Thematik von Fake News und Corona auseinandergesetzt.
Unter dem Leitziel LET ́S MAKE NEWS TRUE AGAIN! haben die Schüler*innen Produkte für eine Kampagne zur Aufklärung über Fake News entworfen. Dabei haben sie agil nach Scrum gearbeitet und jede Woche product owner meetings mit der gemeinnützigen Initiative 21Future aus München per Videokonferenz abgehalten, die die Kampagne in Auftrag gegeben hat. Zu dem Projekt wurde ein Beitrag durch den Kindersender KIKA für die Nachrichtensendung Logo gedreht, der am Montag 07.12.2020 gesendet wird.
Einen Link zum Beitrag in der Mediathek findet ihr HIER.
(Foto: ZDFtivi logo!)
Macht hoch die Tür...
...so beginnt ein klassisches Advents-Lied. Auch Herr Uhlmann und Herr Milana haben einen Torbogen "hoch gemacht" und zwar erstrahlt nun über dem Eingang am Sekretariat ein großer sogenannter Schwibbogen und erleuchtet das düstere Grau, das uns diese Jahreszeit beschert.
Wer genau hinguckt, erkennt gemütliche Szenen. Wir wünschen euch trotz dieser außergewöhnlichen Situation eine geborgene und zufriedene Adventszeit. Macht es euch mit einem heißen Tee gemütlich und lasst euch die Laune nicht verderben.
(Foto und Leihgabe: S. Uhlmann)
Schulsozialarbeit: Danke und auf Wiedersehen
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe Nahestehende der Schiller-Schule,
offiziell wechsle ich Anfang Dezember zur Regenbogenschule in Bochum. Diese berufliche Veränderung kam letztlich überraschend schnell und der Abschied fällt mir nicht leicht. Nach acht Jahren an der Schiller-Schule blicke ich auf ungezählte vertrauensvolle Gespräche, eine besondere Schulgemeinschaft, auf viele kreative Projekten und auf immer wieder schnelle, solidarische Unterstützung zurück, wenn gezielte Hilfsaktionen geplant wurden. Dieses bunte und schillernde Schulleben werde ich vermissen. Die Zeit hat viele positive Spuren bei mir hinterlassen.
Für diese wertvollen Erfahrungen, das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen herzlich bedanken.
Weiterhin bin ich unter
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr!
Alles Liebe
Annette Bürger
ABI-Spende für den guten Zweck
Der Abitur-Jahrgang 2019 hatte für seine Abitur-Feierlichkeiten gut gewirtschaftet. Am Ende blieb noch eine ansehnliche Summe übrig. Dieses Geld wurde nun - zeitverzögert durch Corona - der Notfallseelsorge Bochum übergeben und damit einem guten Zweck zugeführt. Stellvertretend für die Stufe übergab Florian Simon zusammen mit Herrn Wysocki als Vertreter der Schule den symbolischen Scheck.
(Foto: S. Dornhardt)
Schulrallye per Biparcours
Liebe zukünftige Fünftklässler*innen,
ab heute, 29.11.2020, seid ihr herzlich eingeladen, vielleicht gemeinsam mit euren Familien am Wochenende oder am Nachmittag auf unser Schulgelände zu kommen und über die App Biparcours an unserer Schulrallye teilzunehmen.
Auf dem Schulgelände sind QR-Codes versteckt, die ihr suchen und dann mit einem Smartphone einscannen könnt. Dahinter verbergen sich per Video, Foto, Quiz-Frage und und und... spannende Einblicke in unser Schulleben und ihr lernt unsere Schule interaktiv von innen kennen. Alles was ihr benötigt, ist ein Smartphone mit QR-Scanner, die App Biparcours (kostenfrei downloaden) und mobiles Netz. Den Start-Code findet ihr im Foto zu diesem Artikel.
Viel Spaß beim Suchen und Entdecken!
Natürlich dürfen auch alle jetzigen Schiller-Schüler*innen und Lehrer*innen mitmachen.
Live-Erlebnis: digitaler Tag der offenen Tür 2020
Das Jahr 2020 stand genz im Zeichen von Corona, damit wir allen Interessierten dennoch einen guten Eindruck von unserer Schule und unseren Lernkonzepten ermöglichen konnten, haben wir die Tage der offenen Tür einfach als digitalen Liveevent durchgeführt.
Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, an einzelnen Stationen die Lehrer*innen und Schüler*innen live zu erleben und natürlich auch Fragen loszuwerden. Auf der Stage gab es zunächst eine Begrüßung ehe man dann die Sessions besuchen könnte.
Es war ein tolles, aufregendes Event. Vielen Dank an alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Zudem gibt es im nachfolgenden Padlet weitere Informationen zu unserer Schule. Alle Sessions des Live-Events werden dann auch dort als Video erscheinen:
https://padlet.com/birte_gueting/iauhcxageus55gvi
Im Jahr 2021 freuen wir uns, dass wir wieder vor Ort die Tage der offenen Tür durchführen können. Immer noch unter einbgeschränkten Coronabedingungen, aber wir freuen uns, dich und deine Eltern kennenzulernen.
Seite 21 von 23