Vokabeln mal anders...
Fleißige Lateiner und Lateinerinnen der Stufe 7 beim digitalen Workshop des Schülerlabors der Ruhruniversität zum Thema „Alte Worte - neue Techniken“, Tipps zum Vokabellernen!
(Foto Vorkoeper)
Wasserski mit der 9d
Zu einem echten Highlight machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d den Wandertag mit dem Ziel der Wasserskianlage in Duisburg-Wedau.
Das optimale Wetter wurde genutzt, die Neoprenanzüge und Schwimmwesten waren schnell anprobiert und nach einer kurzen Einweisung war die Anspannung und die Vorfreude auf das Wasserskifahren auf dem Höhepunkt.
Förderverein spendet für Grüne Klassenzimmer

Schiller-Schule wird als SMART-School ausgezeichnet
Ist die Schiller-Schule eine ausgezeichnete Schule? Hier werden unterschiedliche Personen zu unterschiedlichen Antworten kommen. Der Wirtschafts- und Interessenverband BitKom beurteilt unsere Arbeit im Bereich der Digitalisierung jedenfalls als auszeichnungswürdig: Gestern nahmen der stellvertretende Schulleiter Eike Völker und der MINT-Beauftragte Maximilian Sauerwald die Auszeichnung als SMART-School entgegen. Die Schiller-Schule Bochum ist damit eine von deutschlandweit insgesamt 81 SMART-Schools. Gegenstand der Beurteilung der Jury, die von der Staatsministerin und Beauftragten für Digitalisierung Dorothee Bär angeführt wurde, waren unser Medienkonzept und die darauf fußende Arbeit im Bereich Digitalisierung sowie die inhaltliche Ausgestaltung der MINT-Förderung an unserer Schule. (Foto: Bitkom)
Weiterlesen: Schiller-Schule wird als SMART-School ausgezeichnet
Ab 26.04.2021 Distanzunterricht für die Stufen 5 - EF
Die Neufassung des Bundesinfektionsgesetzes sieht einen Distanzunterricht bei einer Inzidenz von 165 (drei Tage in Folge) vor. Dieser Wert wurde in Bochum überschritten, sodass die Stadt in Verbindung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales den Wechsel in den Distanzunterricht vorsieht. Samstag, 24.04.2021, kam nun die Verfügung, dass der Distanzunterricht ab Montag beginnt. Per IServ-Mail wurde darüber schon informiert.
Die Kollegen*innen stellen für die Stufen 5 – EF über die von der jeweiligen Klassen und Kurse erprobten Plattformen Informationen und Materialen bereit und führen Videokonferenzen durch.
Fall Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen, schreiben Sie bitte schnellstmöglich an unsere Schul-E-Mail:
Justus B. erreicht Bundesfinale im Wettbewerb „Jugend präsentiert“
Mit seiner Präsentation "Wie entsteht Schimmel" bewies Justus aus der 7B sein Präsentationskönnen und qualifiziert sich für das Bundesfinale 2021 im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“. Neben dem Einzug in das Finale gewinnt Justus die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem intensiven Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern. Mit ihm ziehen aus Nordrhein-Westfalen 25 Schüler*innen in das Bundesfinale ein.
Insgesamt hatten sich 4.500 Schüler*innen bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt, 350 Schüler*innen hatten sich für ein Länderfinale qualifiziert. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibts es unter www.jugend-präsentiert.de. Eine Pressemitteilung können Sie HIER erhalten.
Prinz Philipp - der Duke of Edinburgh
Auf diesem Wege möchte die Schulgemeinde der Schiller-Schule ihre Anteilnahme zum Tode von Prinz Philipp - dem Duke of Edinburgh - zum Ausdruck bringen. Prinz Philipp gründete zusammen mit Kurt Hahn den "Duke of Edinburgh"-Award, den die Schiller-Schule seit zwei Jahren für interessierte Schülerinnen und Schüler anbietet. Somit wird Prinz Philipp an der Schiller-Schule nie in Vergessenheit geraten.
Schulstart nach den Osterferien
Für die kommende Woche ist der Präsenzunterricht außer für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ausgesetzt, es findet Distanzunterricht wie nach den Weihnachtsferien statt. Die Klassen greifen auf die bewährten Formate (Padlet, Aufgabenmodul in IServ) zurück. Eine Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir weiterhin an. Das Formular wurde mit der Eltern-Schüler-Information verschickt.
Die Q1 kommt weiterhin im Wechselunterricht, beginnend am Montag mit Gruppe A. Die Q2 hat, wie bereits vor den Ferien angekündigt, nur in den vier Prüfungsfächern Unterricht. Nur so können wir eine gerechte und für alle gleiche Vorbereitung im Endspurt vor den Prüfungen sicherstellen.
Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen sind ab Montag auch zwei Selbsttests für alle Schüler*innen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal verpflichtend. Diese Tests müssen in der Unterrichtszeit unter Aufsicht einer Lehrkraft durchgeführt werden. Wer nicht an dem Test teilnimmt, kann nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und hat keinen Anspruch auf Distanzunterricht. Alternativ können die Tests an den offiziellen Teststellen (Bürgertest) durchgeführt werden, die dann in der Schule vorgelegt werden.
Die Abiturvorbereitungen haben begonnen...
Der Abschlussjahrgang unserer Schule bereitet sich aktuell auf seine Abiturprüfungen ab Ende April vor. Durch die Corona-Pandemie fallen leider insbesondere die Feierlichkeiten, Mottotage und gemeinsamen Aktionen aus. Dennoch verkleideten die Abiturient*innen der Schiller Schule auch in diesem Jahr wieder den Löwen an der Königsallee.
(Foto: Schiller-Schule)
Viel Erfolg bei der Vorbereitung und bei euren Prüfungen!
Bescheinigung neue 5er Tablets
Bei den Aufnahmebescheiden ist leider das Dokument für den Kauf der Tablets nicht mtversendet worden. Dieses reichen wir nach.
Seite 15 von 19