Anmeldung neue 5
Liebe Eltern der kommenden Fünftklässler*innen,
am 14.02.2022 beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Bochum, die dazu erforderlichen Unterlagen erhalten Sie über die Grundschulen.
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch, das Halbjahreszeugnis der Klasse 4, der ausgefüllte Anmeldeschein und der Personenbogen, beide werden von Grundschule ausgehändigt, sowie der Masernnachweis vorzulegen.
An den ersten drei Anmeldetagen 14.02.2022 bis 16.02.2022 stehen wir Ihnen für besondere Rückfragen und persönliche Termine zur Verfügung. Die persönliche Abgabe der Anmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich:
Mo., 14.02.2022, in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr
Di., 15.02.2022, in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr
Mi., 16.02.2022, in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr
Um eine größere Menschenansammlung an diesen Tagen zu vermeiden, bitten wir darum, dass Sie möglichst entsprechend der folgenden alphabetischen Einteilung nach den Nachnamen Ihrer Kinder erscheinen. Es gilt eine 3G Regelung.
- Anmeldetag: Nachnamen, die mit den Buchstaben A bis E beginnen
- Anmeldetag: Nachnamen, die mit den Buchstaben F bis N beginnen
- Anmeldetag: Nachnamen, die mit den Buchstaben O bis Z beginnen.
Da jeder fristgerechte Eingang gleichbehandelt wird, ist es für das Aufnahmeverfahren unerheblich, ob die Anmeldung am ersten oder am letzten Tag der Frist eingeht.
Informatik-Biber Wettbewerb
Auch im Jahr 2021 konnten die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen am jährlichen Informatik-Biber Wettbewerb teilnehmen. Dieser wurde mittlerweile zum dritten Mal an der Schiller-Schule durchgeführt. Auch diesmal gab es wieder eine rege Teilnahme und so gingen insgesamt mehr als 250 Schüler*innen an den Start. Sie gaben ihr Bestes, um sich nicht nur im Können in Informatik zu beweisen, sondern auch Preise zu sichern. Auch die Preise konnten sich wieder sehen lassen. Nach Stoffmasken und Sattelbezügen im Vorjahr gab es diesmal einen Turnbeutel mit Fairtrade Zertifizierung zu gewinnen.
Beim Informatik-Biber Wettbewerb handelt es sich um den größten Informatikwettbewerb in Deutschland und fand zum 15. Mal statt.
Tag der Bildung
„Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen. Daran erinnert jedes Jahr am 24. Januar der Internationale Tag der Bildung.“ (unesco.de)
Mithilfe einer Fotoaktion engagierte sich unser 8. Jahrgang für einen intensiveren Austausch mit unserer Partnerschule in Mali. Die Schüler*innen machten Aufnahmen typischer deutscher Natur (Wälder, Seen) und schicken diese nach Mali. Umgekehrt werden die Schüler*innen unserer Partnerschule im Dorf Toukoro in der Region Tamani auch Fotos typischer afrikanischer Natur machen und uns diese zusenden, welche in einer Ausstellung gewürdigt werden. Ein zusätzliches Aktionszelt in unserem Foyer bot unserer Schulgemeinde weitere Einblicke in die spannende Natur Afrikas.
Wer unsere Partnerorganisation ONG SoliSa unterstützen möchte, kann das jederzeit tun durch eine Spende an:
Freunde & Förderer der Schiller-Schule Bochum e.V.
Bankverbindung: IBAN: DE77 4305 0001 0042 4018 69
Verwendungszweck: Mali
Präventionsangebote für die Stufe 9
Mit großem Interesse, vielen Fragen und Antworten durchliefen die Klassen 9a-d zwei Präventionstage zu den Bereichen Alkohol und Cannabis. Die methodisch überaus hilfreichen Materialkoffer der Bochumer Krisenhilfe "In Echtzeit" halfen dabei die vielen Facetten von Konsum, Abhängigkeit und Sucht zu verdeutlichen.
Schulstart am Montag 10.01.2022
Über das Schulministerium sind heute die Informationen zum Schulstart versendet worden.
Der Unterricht beginnt am Montag mit dem regulären Stundenplan. Wichtig ist, dass alle Schüler*innen drei Mal in der Woche einen Selbsttest in der Schule durchführen. Die Testungen finden wieder Montag, Mittwoch und Freitag statt. Wichtig: Die Testpflicht besteht auch für immunisierte Schüler*innen. Alternativ kann auch ein gültiger Bürgertest vorgelegt werden.
Erfolgreiche DELF-Prüfungen
Wir gratulieren unseren Schüler*innen, die ihre Französisch DELF A1 Sprachprüfung erfolgreich bestanden haben! Sie haben sich trotz Lockdown und Distanzunterricht der Prüfung gestellt und diese schließlich mit Bravour bestanden.
Das DELF-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch, welches vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt wird.
Herzlichen Glückwunsch!
Frohe und besinnliche Weihnachstage
Die letzten (Schul-)Tage des Jahres sind angezählt, die Weihnachtsfestlichkeiten stehen bei vielen Familien kurz bevor und zu diesem Anlass wünschen wir Ihnen und euch sowie euren Familien und lieben Menschen frohe Festtage und einen guten und besinnlichen Jahresausklang.
Ein Teil des Unterstufenorchesters spielt zu Eindrücken des online-Weihnachtsmarktes - hier zum Video - vielen Dank an Billa, Ida und Johanna.
Lilly aus der 6a ist unsere Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021
Am Montag (13.12.2021) versammelte sich der gesamte Jahrgang 6 in der Aula, um ihre jeweiligen Klassensieger beim Vorlesen anzufeuern.
Mit einem überaus gelungenen Beitrag aus dem Buch „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti“ von Emma Flint überzeugte Lilly die Jury, bestehend aus vier Lehrkräften. Auch das Vorlesen aus einem unbekannten Buch meisterte Lilly problemlos, sodass sie den ersten Platz belegte. Ihre Klassenkamerad*innen jubelten!
Aber auch die drei zweiten Plätze Helene (6b), Leandros (6c) und Frini (6d) zeigten große Vorlesekompetenz und überzeugten die Zuschauer*innen, die ihre Klassenkameraden*innen jubelnd anfeuerten.
Lilly kann nun Anfang nächsten Jahres am Regionalentscheid teilnehmen und tritt dann gegen weitere Schulsieger*innen aus der Region an. Wir drücken schon jetzt die Daumen!
Weiterlesen: Lilly aus der 6a ist unsere Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021
Schulbau in Mali erhält Dach
8.-Klässler sammeln bei Aktion Tagwerk unglaubliche 3000 € für unsere Partnerschulen in Afrika ein.
Die 8. Klassen unserer Schule haben durch ihre Teilnahme an der Sozialkampagne „Aktion Tagwerk“ am 29.10.2021 unglaubliche 3000 € gesammelt. Dieses Geld wurde von Freunden, Nachbarn und Bekannten aber auch Firmen auf das Konto der Aktion Tagwerk überwiesen als Entlohnung für die ehrenamtliche Arbeit der Schüler*innen wie z.B. Hecke schneiden, Rasen mähen, Garage aufräumen und vieles mehr.
Das Geld geht zu 50% an unsere Partnerschule in Mali im Dorf Toukoro in der Region Tamani. Dort wurde durch die Unterstützung unserer Schule bereits das Schuldach erneuert und neue Schulmöbel gefertigt. Nun werden neue Gebäude errichtet. Die anderen 50% gehen an Sozialprojekte der Aktion Tagwerk v.a. in Ruanda und Uganda. Außerdem konnten auf dem Schiller-Weihnachtsmarkt durch den Verkauf von in Mali handgefertigen Taschen und Schürzen weitere Spenden akquiriert werden.
Wer unsere Partnerorganisation ONG SoliSa unterstützen möchte, kann das jederzeit tun durch eine Spende an:
Freunde & Förderer der Schiller-Schule Bochum e.V.
Bankverbindung: IBAN: DE77 4305 0001 0042 4018 69
Verwendungszweck: Mali
Tage der offenen Tür 02. und 03.12.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vielen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Besuche an unseren Tagen der offenen Tür. Für alle, die uns nicht an der Schule besuchen konnten, findet sich hier ein Einblick die einzelnen Stationen. Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Entdecken: https://padlet.com/birte_gueting/iauhcxageus55gvi
Seite 17 von 23