
Zum Glück konnte in dieser Woche wieder das traditionelle Sportfest mit den Bundesjugendspielen und dem Brennball-Turnier stattfinden - und es war ein voller Erfolg! Bei tollen äußeren Bedingungen zeigten sich auf den Sportplätzen am Ruhrstadion alle Klassen als sportliche Einheit im Kampf um Brennball-Punkte und erzielten schöne individuelle Leistungen im Sprint, Weitwurf und Weitsprung.
Ein Glückwunsch geht an die Brennball-Sieger-Klassen 5a, 6a und 7a und ein Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation! (Bm)
Fleißige Lateiner und Lateinerinnen der Stufe 7 beim digitalen Workshop des Schülerlabors der Ruhruniversität zum Thema „Alte Worte - neue Techniken“, Tipps zum Vokabellernen!
(Foto Vorkoeper)
Zu einem echten Highlight machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d den Wandertag mit dem Ziel der Wasserskianlage in Duisburg-Wedau.
Das optimale Wetter wurde genutzt, die Neoprenanzüge und Schwimmwesten waren schnell anprobiert und nach einer kurzen Einweisung war die Anspannung und die Vorfreude auf das Wasserskifahren auf dem Höhepunkt.
Auf diesem Wege möchte die Schulgemeinde der Schiller-Schule ihre Anteilnahme zum Tode von Prinz Philipp - dem Duke of Edinburgh - zum Ausdruck bringen. Prinz Philipp gründete zusammen mit Kurt Hahn den "Duke of Edinburgh"-Award, den die Schiller-Schule seit zwei Jahren für interessierte Schülerinnen und Schüler anbietet. Somit wird Prinz Philipp an der Schiller-Schule nie in Vergessenheit geraten.
Der Abschlussjahrgang unserer Schule bereitet sich aktuell auf seine Abiturprüfungen ab Ende April vor. Durch die Corona-Pandemie fallen leider insbesondere die Feierlichkeiten, Mottotage und gemeinsamen Aktionen aus. Dennoch verkleideten die Abiturient*innen der Schiller Schule auch in diesem Jahr wieder den Löwen an der Königsallee.
(Foto: Schiller-Schule)
Viel Erfolg bei der Vorbereitung und bei euren Prüfungen!
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.