Banner 1

2025 fuer Vielfalt und DemokratieDie meisten Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule dürfen noch nicht an der Bundestagswahl teilnehmen und durch die Ausübung ihres Wahlrechts ihre demokratische Stimme erheben und zeigen. Dass ihnen aber das Einstehen für Vielfalt und Demokratie sehr am Herzen liegt, das bringen sie im Vorfeld der Bundestagswahl am kommenden Sonntag trotzdem und gerade deshalb mit mehreren Aktionen eindrücklich zum Ausdruck.

(Foto: Sascha Kreklau) Foto klicken, um die Aktion im Zeitraffer zu sehen.

Geht man in diesen Tagen an der Schiller-Schule vorbei, dann wird man von bunten Schriftzügen und Symbolen aus den Fenstern angesprochen und irgendwie auch angelächelt. Sie sind Teil der ersten Aktion, der sogenannten „Fenster-Demo“, bei denen die Fenster beklebt und dekoriert sind mit bunten Buchstaben, die u.a. die Worte „Toleranz“, „Respekt“, „Mitgefühl“, „Zusammenhalt“ bilden. Diese Worte sind nur einige Beispiele für die Werte, auf die sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen geeinigt haben und die nun nach außen strahlen, um zu zeigen, woFÜR die Schiller-Schule steht. 

Und es gibt weitere Aktionen, die die Schülerinnen und Schüler für die Möglichkeiten politischer Teilhabe sensibilisieren: Fast schon eine Tradition ist es, dass die Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule an der bundesweit durchgeführten Juniorwahl teilnehmen, die eine Simulation der echten Bundestagswahl darstellt, im Unterricht inhaltlich vorbereitet wird und immer hohen Zuspruch erfährt. Dabei ist besonders, dass die Wahl vor allem durch Schülerinnen und Schüler organisiert wird, die eine Woche lang in den großen Pausen das Wahllokal der Schule sehr souverän und zuverlässig leiten. Die hohe Wahlbeteiligung ist ein deutlicher Beweis dafür, dass die Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule politisch interessiert sind und aktiv sein wollen.

Am Donnerstag, dem 20. Februar, also 3 Tage vor der Bundestagswahl, hat eine weitere große Aktion stattgefunden. Auf dem Schulhof der Schiller-Schule versammelte sich die gesamte Schulgemeinde, um gemeinsam den Schriftzug „Für Vielfalt und Demokratie“ in bunten Buchstaben und riesig groß erscheinen zu lassen. Jede Klasse bekam im Vorfeld einen Buchstaben und eine Farbe zugeteilt. Zu Beginn der großen Pause stellten sich die Klassen dann eng an eng in ihren zugeteilten Buchstaben, der zuvor auf den Schulhof mit Kreide gezeichnet worden war, und warteten geduldig ab, bis die Lautsprecherdurchsage „Papier nach oben!“ ertönte. Ähnlich wie bei einer Fußballstadion-Fanchoreographie wurde dann zuvor verteiltes farbiges Papier gleichzeitig hoch in die Luft gestreckt. Der Bochumer Fotograf Sascha Kreklau, Schülervater der Schiller-Schule, fotografierte mit Hilfe einer Drohne den nun bunt zu sehenden lebendigen Schriftzug. 

Was für ein spannendes Gemeinschaftserlebnis. Was für ein großartiges gemeinsam erstelltes Ergebnis. Was für ein starkes Zeichen. Und der damit verbundene Wunsch ist eindeutig: Möge dieses Zeichen viele Menschen, die es sehen werden, dazu ermuntern, am kommenden Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre beiden Stimmen für die Vielfalt und die Demokratie in unserem Land abzugeben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und verlieren ihre Funktion, wenn Sie die aktuelle Sitzung beenden. Bitte bestätigen Sie diesen Hinweis mit deinem Klick auf "Verstanden". Weitere Informationen erhalten Sie unter "Datenschutz" oder im Impressum.