Mitte Mai hatte Julian aus Klasse 05B unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und des Abstandsgebots einen Erfindergeistesblitz: Könnte man wohl ein Gerät entwickeln, das einen zum Beispiel durch Piepen oder Blinken warnt, wenn man den Mindestabstand von 1,5 Metern unterschreitet? Mit dieser Idee wandte er sich an Herrn Dr. Schmidt (Informatiklehrer). Dieser hatte gerade davon gelesen, dass an der Förde-Schule in Graasten in Dänemark ein Pädagoge „micro:bits“ zur spielerischen Simulation von Epidemien einsetzt.
Die „micro:bits“ sind Kleinstcomputer, die jedoch über eine eigene Anzeige, Sensoren, Tasten und eben auch Funk verfügen - somit können zwei micro:bits ihren Abstand zueinander abschätzen. Ein perfektes Werkzeug für Julians Idee! Nun wurde selbst experimentiert und programmiert, und schon wenige Tage später war Julians Geistesblitz Realität geworden. Wenn sich zwei Personen mit micro:bits in der Hand, auf denen Julians Program läuft, enger als 1,5 Meter aneinander annähern, blinkt ein Warnzeichen auf beiden Geräten auf. Als Herr Seel aus der Elternschaft der Schiller-Schule von dieser Erfindung erfuhr, war er so begeistert, dass er der 05B für ihren Informatikunterricht bei Herrn Dr. Schmidt einen Klassensatz micro:bits spendierte. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön und werden in Zukunft fleißig weiterentwickeln!
Anlässlich des Weltumwelttages am 5.6. haben die Klassen 9b und 9d einige Projekte überlegt und angeregt. Die Schüler*innen würden sich freuen, wenn ihre Ideen vielleicht noch von anderen aufgegriffen und nachgeahmt werden.
Die Projekte und Ideen sind HIER als PDF einsehbar.
Viel Freude damit!
Liebe Schüler*innen,
wir freuen uns darauf, euch in den nächsten Wochen wieder in der Schiller-Schule begrüßen zu dürfen. Da es jedoch einige Neuigkeiten und wichtige Regeln gibt, die wir alle beachten müssen, schaut euch bitte das Erklärvideo an und beherzigt die Ankündigungen.
Bis ganz bald!
Heute am 20.5. ist Weltbienentag!
Die Weltretter-AG hatte dazu aufgerufen Beiträge zu schicken, es ist eine schöne Präsentation entstanden!🐝
Schaut sie euch hier an!
Werdet aktiv!
Eure Weltretter-AG
Seit Dienstag schreiben die Schüler*innen der Q2 ihre Abiturprüfungen. Auch wenn die Umstände diesen Prüfungsdurchlauf sehr speziell machen, hoffen wir, dass möglichst alle erfolgreiche Prüfungen ablegen und sich nicht mehr als nötig davon ablenken lassen.
Wir wünschen allen diesjährigen Abiturienten viel Erfolg, das nötige Quentchen Glück und starke Nerven für die Prüfungen.
(Foto von F1 Digitals auf Pixabay)
Die Weltretter-AG der Schiller-Schule ruft zum Schutz der Bienen auf!
Dafür wollen wir am 20. Mai auf der Homepage Aktionen, Ideen, Bilder, Fotos, etc. rund um das Thema „Bienen“ veröffentlichen.
Machen Sie/ macht mit und schickt Anregungen und Umsetzungen bis zum 17. Mai an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Weltretter-AG der Schiller-Schule
(Foto: Pixabay)
Trotz Corona konnte in den letzten Tagen eine Spende von über 250€ an das Tierheim Bochum übergeben werden. Vorbildlich in Maske hat Silas das Geld übergeben, das er, Charlotte und Claire aus der 7a unter anderem durch einen Kuchenverkauf gesammelt haben.
Vielen Dank für die tolle Aktion!
Liebe Schulgemeinde,
seit einigen Tagen ist es in weiten Teilen des öffentlichen Lebens geboten eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Auch für die Schüler*innen, die derzeit zur Schule kommen, ist es wünschenswert auf den Fluren und natürlich im ÖPNV auf dem Schulweg eine solche Bedeckung zu tragen.
Da es bei der Anwendung von Masken zu fahrlässigen Fehlern und dadurch bedingt zu ungewollten Ansteckungen kommen kann, bieten wir Ihnen und euch die Empfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen (PDF).
Für den schnellen Überblick gibt es auch ein Erklärvideo der Bundesregierung, welches wir zur Ansicht empfehlen.
Liebe Schulgemeinde,
zwanzig Lehrerinnen und Lehrer haben Osterfotos gestaltet und dabei einen Hinweis auf sich im Bild versteckt.
Erkennen Sie/erkennt ihr die Lehrerinnen und Lehrer, die hinter diesen Fotos stecken?
Lösungsvorschläge sammeln wir unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die beste Lösung gibt es natürlich auch einen kleinen Preis!
Viel Spaß beim Rätseln!