Die Klasse 6b hat sich in einem fächerübergreifenden Projekt (Biologie/Deutsch) mit der Thematik von Fake News und Corona auseinandergesetzt.
Unter dem Leitziel LET ́S MAKE NEWS TRUE AGAIN! haben die Schüler*innen Produkte für eine Kampagne zur Aufklärung über Fake News entworfen. Dabei haben sie agil nach Scrum gearbeitet und jede Woche product owner meetings mit der gemeinnützigen Initiative 21Future aus München per Videokonferenz abgehalten, die die Kampagne in Auftrag gegeben hat. Zu dem Projekt wurde ein Beitrag durch den Kindersender KIKA für die Nachrichtensendung Logo gedreht, der am Montag 07.12.2020 gesendet wird.
Einen Link zum Beitrag in der Mediathek findet ihr HIER.
(Foto: ZDFtivi logo!)
Am Freitag, 27.11.2020, haben wir um 17.00 Uhr unseren DIGITALEn Tag der offenen Tür durchgeführt. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit, an einzelnen Stationen die Lehrer*innen und Schüler*innen live zu erleben und natürlich auch Fragen loszuwerden. Auf der Stage gab es zunächst eine Begrüßung ehe man dann die Sessions besuchen könnte.
Es war ein tolles, aufregendes Event. Vielen Dank an alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Zudem gibt es im nachfolgenden Padlet weitere Informationen zu unserer Schule. Alle Sessions des Live-Events werden dann auch dort als Video erscheinen:
https://padlet.com/birte_gueting/iauhcxageus55gvi
Mitte Mai hatte Julian aus Klasse 05B unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und des Abstandsgebots einen Erfindergeistesblitz: Könnte man wohl ein Gerät entwickeln, das einen zum Beispiel durch Piepen oder Blinken warnt, wenn man den Mindestabstand von 1,5 Metern unterschreitet? Mit dieser Idee wandte er sich an Herrn Dr. Schmidt (Informatiklehrer). Dieser hatte gerade davon gelesen, dass an der Förde-Schule in Graasten in Dänemark ein Pädagoge „micro:bits“ zur spielerischen Simulation von Epidemien einsetzt.
Die „micro:bits“ sind Kleinstcomputer, die jedoch über eine eigene Anzeige, Sensoren, Tasten und eben auch Funk verfügen - somit können zwei micro:bits ihren Abstand zueinander abschätzen. Ein perfektes Werkzeug für Julians Idee! Nun wurde selbst experimentiert und programmiert, und schon wenige Tage später war Julians Geistesblitz Realität geworden. Wenn sich zwei Personen mit micro:bits in der Hand, auf denen Julians Program läuft, enger als 1,5 Meter aneinander annähern, blinkt ein Warnzeichen auf beiden Geräten auf. Als Herr Seel aus der Elternschaft der Schiller-Schule von dieser Erfindung erfuhr, war er so begeistert, dass er der 05B für ihren Informatikunterricht bei Herrn Dr. Schmidt einen Klassensatz micro:bits spendierte. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön und werden in Zukunft fleißig weiterentwickeln!
Der Schulstart nach den Sommerferien war für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Stufe ganz besonders aufregend. Sie mussten sich nicht nur an die neuen Corona Regeln gewöhnen, sondern lernten auch die neuen Kinder der Klasse, die Klassenlehrer*innen und auch ihre Paten kennen. Die Paten gestalteten in der WILUK Woche viele Programmpunkte, sodass sich die Kinder untereinander kennenlernen konnten.
Zum Abschluss der ersten Woche kommt traditionell der Eiswagen auf den Schulhof. In diesem Jahr war das durch die Maskenpflicht und Abstandsgebote leider nicht möglich, sodass verpacktes Eis ausgegeben wurde. Geschmeckt hat es bei der Hitze aber ebenso.
Leider können wir für das kommende Schuljahr nicht allen Schülerinnen und Schülern einen Platz an der Schiller-Schule zur Verfügung stellen.
Die Nichtaufnahmen sind zusammen mit den abgegebenen Anmeldeunterlagen gestern fristgerecht verschickt worden.
Die Zusagen können wir, da das Sekretariat derzeit nicht besetzt ist, erst in der kommenden Woche verschicken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
© 2021 FavThemes