Liebe Schülerinnen und Schüler
durch das MSB wird für morgen ein landesweiter Unterrichtsausfall aufgrund einer Unwetterwarnung angeordnet. Die Schüler*innen kommen morgen also nicht in das Schulgebäude. Material sollte über IServ, Teams, moodle etc. bereitgestellt werden, ebenso können Videokonferenzen angeboten werden. Videokonferenzen liegen im Ermessen der einzelnen Lehrkraft.
Viele Grüße
Eike Völker
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vielen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Besuche an unseren Tagen der offenen Tür. Für alle, die uns nicht an der Schule besuchen konnten, findet sich hier ein Einblick die einzelnen Stationen. Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Entdecken: https://padlet.com/birte_gueting/iauhcxageus55gvi
Die Neufassung des Bundesinfektionsgesetzes sieht einen Distanzunterricht bei einer Inzidenz von 165 (drei Tage in Folge) vor. Dieser Wert wurde in Bochum überschritten, sodass die Stadt in Verbindung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales den Wechsel in den Distanzunterricht vorsieht. Samstag, 24.04.2021, kam nun die Verfügung, dass der Distanzunterricht ab Montag beginnt. Per IServ-Mail wurde darüber schon informiert.
Die Kollegen*innen stellen für die Stufen 5 – EF über die von der jeweiligen Klassen und Kurse erprobten Plattformen Informationen und Materialen bereit und führen Videokonferenzen durch.
Fall Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen, schreiben Sie bitte schnellstmöglich an unsere Schul-E-Mail:
Für die kommende Woche ist der Präsenzunterricht außer für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ausgesetzt, es findet Distanzunterricht wie nach den Weihnachtsferien statt. Die Klassen greifen auf die bewährten Formate (Padlet, Aufgabenmodul in IServ) zurück. Eine Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir weiterhin an. Das Formular wurde mit der Eltern-Schüler-Information verschickt.
Die Q1 kommt weiterhin im Wechselunterricht, beginnend am Montag mit Gruppe A. Die Q2 hat, wie bereits vor den Ferien angekündigt, nur in den vier Prüfungsfächern Unterricht. Nur so können wir eine gerechte und für alle gleiche Vorbereitung im Endspurt vor den Prüfungen sicherstellen.
Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen sind ab Montag auch zwei Selbsttests für alle Schüler*innen, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal verpflichtend. Diese Tests müssen in der Unterrichtszeit unter Aufsicht einer Lehrkraft durchgeführt werden. Wer nicht an dem Test teilnimmt, kann nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und hat keinen Anspruch auf Distanzunterricht. Alternativ können die Tests an den offiziellen Teststellen (Bürgertest) durchgeführt werden, die dann in der Schule vorgelegt werden.
Bei den Aufnahmebescheiden ist leider das Dokument für den Kauf der Tablets nicht mtversendet worden. Dieses reichen wir nach.