Am Freitag wurde der IServ-Server erfolgreich getauscht. Am Montag kann es allerdings noch zu Problemen bei der Einwahl ins Schule W-Lan kommen. Wir gehen davon aus, dass am Dienstag alles wieder reibungslos funktioniert.
Zu Beginn des Schuljahres haben wir Ihre Kinder in der Nutzung der iPads geschult und ihnen die Grundlagen zur Arbeit mit den Geräten im Unterricht aufgezeigt. Gerne können Sie sich auch mit Hilfe dieser Übersicht die Grundlagen aneignen, um Übersicht zu erhalten, ggf. Fragen beantworten können, aber auch um Regelungen und Einschränkungen treffen zu können.
https://padlet.com/ei_voelker/vxb5kn9wlxa1
Die Übersicht nutzt ein sogenanntes Padlet, eine Art digitaler Pinnwand, bei dem Sie sowohl nach unten als auch nach rechts und links scrollen können. Nutzen Sie also gern die Gesamtheit der Informationen, die wir bereitstellen.
Beste Grüße von Ihrem App-Cafe-Team
Die Schiller-Schule Bochum hat stets der medialen Bildung einen hohen Stellenwert beigemessen. Wir sehen im digitalen Lernen nicht bloß eine technische Weiterentwicklung, sondern einen Mehrwert, wie die KMK ihn andeutet:"Medien wirken durch ihr vielfältiges didaktisch-methodisches Potenzial, das Anschaulichkeit, inhaltliche Attraktivität und formale Qualität ebenso einschließt wie die Möglichkeit, eigene mediale Produkte kreativ zu gestalten, als Motor und Motivator für das Lehren und Lernen in Schule."(Beschluss "Medienbildung in der Schule" der KMK, 2012). Medien dürfen also nicht Zusatz, sondern müssen integraler Bestandteil von Unterricht in jedem Fach sein ("Bildung in der digitalen Welt" KMK 2016).