Am vergangenen Mittwoch, dem 04. Mai, fand die Bekanntgabe der Gewinner des Kunstwettbewerbs Bochum Young Artists im Rahmen einer feierlichen Eröffnung der dazugehörigen Ausstellung statt. Der Wettbewerb wurde nach Vorbild einer traditionsreichen Veranstaltung unserer Partnerstadt Sheffield vom Rotary Club Bochum-Renaissance organisiert und gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern wie der Stadt Bochum und der Sparkasse in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet. Teilnehmen konnten alle Neuntklässler*innen sämtlicher Bochumer Schulen (mehr Infos unter diesem Link: https://bochumyoungartists.de).
Unter über 120 eingereichten Arbeiten ebenso vieler Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 verschiedenen Schulen wurden vier unserer Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 9 zu den erst- und zweitplatzierten Gewinnern bzw. Gewinnerinnen des Wettbewerbs gekürt (insgesamt gab es 20 Zweitplatzierungen und 4 erste Plätze). Ein wahnsinnig tolles Ergebnis, daher an dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Glückwunsch an Beatrice für den 1. Platz und an Jana, Isabelle und Samuel für einen 2. Platz auf dem Siegertreppchen (Fotos der Arbeiten s. unten).
Weiterlesen: Bochum Young Artists kürt 4 unserer Schüler*innen zu Preisträgern
Die Schülerin Rahel Schwarz (Stufe Q2) hat in diesem Schuljahr eine besondere Auszeichnung erhalten: Beim Wettbewerb "Jüdisches Leben in meiner Stadt - Damals und heute" der Bezirksregierung Arnsberg erreichte sie in der Kategorie Jahrgangsstufe 10-12 der Gymnasien den 1. Platz.
Rahel hat seit der EF den Hebräisch-GK am Neuen Gymnasium belegt und nun erfolgreich ihr Hebraicum erworben.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihr und den anderen Abiturient*innen der Stufe Q2 viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen.
Auch im Jahr 2021 konnten die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen am jährlichen Informatik-Biber Wettbewerb teilnehmen. Dieser wurde mittlerweile zum dritten Mal an der Schiller-Schule durchgeführt. Auch diesmal gab es wieder eine rege Teilnahme und so gingen insgesamt mehr als 250 Schüler*innen an den Start. Sie gaben ihr Bestes, um sich nicht nur im Können in Informatik zu beweisen, sondern auch Preise zu sichern. Auch die Preise konnten sich wieder sehen lassen. Nach Stoffmasken und Sattelbezügen im Vorjahr gab es diesmal einen Turnbeutel mit Fairtrade Zertifizierung zu gewinnen.
Beim Informatik-Biber Wettbewerb handelt es sich um den größten Informatikwettbewerb in Deutschland und fand zum 15. Mal statt.
Am Montag (13.12.2021) versammelte sich der gesamte Jahrgang 6 in der Aula, um ihre jeweiligen Klassensieger beim Vorlesen anzufeuern.
Mit einem überaus gelungenen Beitrag aus dem Buch „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti“ von Emma Flint überzeugte Lilly die Jury, bestehend aus vier Lehrkräften. Auch das Vorlesen aus einem unbekannten Buch meisterte Lilly problemlos, sodass sie den ersten Platz belegte. Ihre Klassenkamerad*innen jubelten!
Aber auch die drei zweiten Plätze Helene (6b), Leandros (6c) und Frini (6d) zeigten große Vorlesekompetenz und überzeugten die Zuschauer*innen, die ihre Klassenkameraden*innen jubelnd anfeuerten.
Lilly kann nun Anfang nächsten Jahres am Regionalentscheid teilnehmen und tritt dann gegen weitere Schulsieger*innen aus der Region an. Wir drücken schon jetzt die Daumen!
Weiterlesen: Lilly aus der 6a ist unsere Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021
Wir sind stolz, dass innerhalb der letzten Wochen mehrere Schiller-Schüler*innen in verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet wurden.
Zunächst bekamen gleich drei Schülerinnen unserer Schule einen Preis im Rahmen des Hans-Riegel-Facharbeitspreises an der RUB: Katharina Dittmar (Biologie: Herstellung von mRNA-Impfstoffen, Herr Strank), Martha Godau (Chemie: Temperatureinfluss auf Desinfektionsmittel, Herr Schilling) und Anna Marjanovic (Projektkurs: Einfluss kolloidaler Metalle auf Bakterien, Herr Schmidt und Herr Sauerwald) wurden für ihre Facharbeiten ausgezeichnet. Zusätzlich betreute Herr zur Oven-Krockhaus in Mathematik eine Arbeit unseres Kooperationsschülers Nikolas Sommerauer von der GES zum Thema Hypercube, die ebenfalls ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen: Schiller-Schüler*innen mehrfach ausgezeichnet in MINT-Wettbewerben