Das Video des Künstlers Simon Weckert sorgte im Internet für Furore. Sein Kunstexperiment sollte aufzeigen, dass Google im Hintergrund von digitalen Geräten Standort- und Bewegungsdaten an seine Server sendet, um Informationen über aktuelle Verkehrsaufkommen im Kartendienst Google Maps zu präsentieren. Anlass für die Klasse 7c unter Leitung von Tobias Schilling dem Thema im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts mit einem Experiment selbst näher auf den Grund zu gehen.
Folgende Fragen stellte sich die Klasse: Stimmt die Behauptung des Künstlers? Werden unsere Daten wirklich im Hintergrund genutzt, um z.B. einen Stau auf einer Straße anzuzeigen?
In der Ostermannstraße machte sich die Klasse mit Ihren Smartphones auf den Weg und simulierte das „Anfahren“ und „Bremsen“ als „Autos“ auf der Teststrecke. Ergebnis: In Google Maps färbte sich ein Abschnitt des Waldrings rot als Stau ein - nur befand sich dort kein reales Auto auf der Straße. Allerdings scheint die Berechnung der Ampelphasen an der Kreuzung den Stau auszulösen. Google scheint sich also austricksen zu lassen. Zudem konnte das Thema Datenverarbeitung praktisch erfahren werden.
Das Unterrichtsfach PIT wird als Wahlpflicht-Fach in Klasse 8 angeboten.
Schulinterner Lehrplan
Sonstige Informationen
Der Bereich Sozialwissenschaften wird in den Jahrgangsstufen 5, 7, 8 und 9 unter dem Namen "Politik/Wirtschaft" unterrichtet. Im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe 1 kann das Fach als Schwerpunkt gewählt werden. |
![]() |
Schulinterner Lehrplan
Hausaufgabenkonzept
Alles Weitere zur Stellung der Hausaufgaben regeln das schulinterne Hausaufgabenkonzept und die einschlägigen Erlasse.
Förderkonzept Sozialwissenschaften
Die Schiller-Schule trägt das Gütesiegel "Individuelle Förderung" und nimmt außerdem am Projekt "Komm mit" der Landesregierung teil. Um dem Anspruch einer qualifizierten individuellen Förderung gerecht zu werden, hat die Fachkonferenz Sozialwissenschaften ein Förderkonzept erstellt.
Kriterien der Leistungsbewertung
Sonstige Informationen
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Unterrichtsfächern:
© 2021 FavThemes